-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), Coro, orch Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Trinitatis, Dominica XV. Werkverzeichnis: BWV 138; BC A 132 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 1:] J.J. Concerto Do͡[min]ica 15 post Trinit:
[cover title, in C. P. E. Bach's hand:] 15 post Trin. | von | J. S. B. [above, in C. F. Zelter's hand:] Warum betrübst du dich, mein Herz.Material: -
score: 4+18p. (p. 18 nur rastriert)
Autograph: 1723; Wasserzeichen: [unidentifiable: coat of arms of Electoral Saxony?] [p. 1-16], [crescent moon with profile] [p. 17-18 - Weiß no. 97], [Saxon steed with circumscription, consisting in two lines:] LACHENDORF [countermark: letters, consisting in two lines:] GCD [cover]; 35,5 x 22 cm (cover: 32,5 x 20,5 cm)
Schreiber: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Schreiber: Zelter, Carl Friedrich [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Bleistiftpaginierung neueren Datums ab der ersten Notenseite (1-18)
State of preservation: Papier mäßig gebräunt
Restaurierte Handschrift
Einband: Braun-gemusterter Pappeinband. Deckeletikett mit Titel von der Hand S. W. Dehns: "Dom. 15. p. trin. | Warum betrübst du dich mein Herz." Der Partitur wurde ein Umschlag aus graublauem Konzeptpapier mit Titelaufschrift von der Hand C. P. E. Bachs vorgeheftet.
Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
-
score: 4+18p. (p. 18 nur rastriert)
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c ; b1.1.2 T, c ; b– Warum betrübst du dich mein Herz
1.1.3 S, c ; b– Warum betrübst du dich mein Herz
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, ob d'amore (2), bc Bemerkungen: Zahlreiche autographe Korrekturen.
Der letzte Takt von Satz 7 (Schlusschoral) fehlt.
Kein Schlussvermerk.
Diverse Zusätze mit Bleistift, Rotstift und Tinte von C. F. Zelter.
Auf der Titelseite Vermerk "S.a" (oben links mit Rötel, verblasst = Singakademie), Stempel der Singakademie (oben rechts) und alte Zählungen: "No 83." (oben in der Mitte mit Tinte über Rötel = Signatur im Katalog der Singakademie), "79.D." (in der Mitte der Seite mit Bleistift = Nummer im Verkaufsangebot der Singakademie) und "N° 72." (unten links mit Bleistift). Die Zählungen "No: 83." und "N° 72" finden sich ebenfalls auf der ersten Notenseite. Auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels Akzessionsnummer "2,769." mit Tinte.
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog C. P. E. Bachs von 1790 auf p. 81.
Comment on scoring: bc größtenteils unbeziffertExterne Links: Bach Digital Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 05.09.1723 [ermittelt] [ermittelt] Literatur: NBA Krit. Ber. I/22, p. 11ff. -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Sing-Akademie Berlin; Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Sing-Akademie zu Berlin; Königliche Bibliothek zu Berlin Alte Signatur (olim): 79.D; No 83; N° 72 Beschaffungsquelle: J. S. Bach - C. P. E. Bach - Sing-Akademie zu Berlin - BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz) (1855)