-
Work information
Scoring summary: V (4), Coro, orch Language: German Genre: Sacred songs, Cantatas Liturgical festival: Dominica Exaudi Catalog of works: BWV 44; BC A 78 -
Source description
Title on source: [caption title, p. 1:] JJ. Concerto Do͡[min]ica . Exaudi {{brk}} [cover title, in C. P. E. Bach's hand:] Exaudi | von | J. S. Bach. [above, in C. F. Zelter's hand:] Sie werden euch in den Bann thun [beneath C. P. E. Bach's title, also in Zelter's hand:] Oboe | 2 Violinen | Viola und Baß. | Sopran | Alt Tenor u[nd] Baß. Material: -
score: 4+12p.
Autograph manuscript: 1724; Watermarks: [crescent moon with profile] [countermark: letters, consisting in two lines:] IMK [Weiß no. 97], [Saxon steed with circumscription, consisting in two lines:] LACHENDORF [countermark: letters, consisting in two lines:] GCD [cover]; 35,5 x 21,5 cm (cover: 33 x 20 cm)
Copyist: Bach, Johann Christoph Friedrich [Ascertained]; Copyist: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Copyist: Zelter, Carl Friedrich [Ascertained]
Notes on material: Bibliothekarische Bleistiftpaginierung ab der ersten Notenseite (1-12) {{brk}} Tinte durchgeschlagen (Tintenfraß)
State of preservation: Papier mäßig bis stark gebräunt {{brk}} Restaurierte Handschrift
Binding: Braun-gemusterter Pappeinband. Deckeletikett mit Titel von der Hand S. W. Dehns: "Dom. Exaudi. | Sie werden euch in den Bann thun." Der Partitur wurde ein Umschlag aus graublauem Konzeptpapier mit Titelaufschrift von der Hand C. P. E. Bachs vorgeheftet. {{brk}} Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
-
score: 4+12p.
-
Incipits
1.1.1 vl 2, 3/4 ; g1.1.2 B, 3/4 ; g– Sie werden euch in den Bann tun
-
Further notes
Scoring: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, ob (2), bc Notes: Zahlreiche autographe Korrekturen. Skizze zum 6. Satz (Sopran-Arie) auf p. 12 (auf dem Kopf).
Schlussvermerk "Fine" auf p. 12.
Diverse Eintragungen C. P. E. Bachs (abweichende Besetzungsangaben, Trillerzeichen) und C. F. Zelters (Notenkorrekturen). Auf p. 11 unten hat J. C. F. Bach den vollständigen Text des Schlusschorals notiert.
Auf der rückwärtigen Umschlaginnenseite hat C. F. Zelter den Text zu den Sätzen 1-3 der Kantate, eine Umdichtung des 3. Satzes (Alt-Arie) sowie folgenden Vermerk zum 1. Duett notiert: "Kann wohl als Duett gesungen | werden sind aber mehrere Bässe | u[nd] Tenöre vorhanden so mag der | Anfang auch vom Chor gesungen | werden."
Auf der Titelseite Vermerk "S.a" (oben links mit Rötel, ziemlich verblasst = Singakademie) und alte Zählungen: "No: 58." (oben in der Mitte mit Tinte über Rötel = Signatur im Katalog der Singakademie), "54.D." (in der Mitte der Seite mit Bleistift = Nummer im Verkaufsangebot der Singakademie) und "N° 81." (unten links mit Bleistift). Die Zählungen "58." und "N° 81." finden sich ebenfalls auf der ersten Notenseite. Auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels Akzessionsnummer "2,744." mit Tinte.
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog C. P. E. Bachs von 1790 auf p. 78.
Comment on scoring: bc größtenteils unbeziffertExternal Links: Bach Digital Note on performance: Performance date: 21.05.1724 [ermittelt] [ermittelt] Bibliographic reference: NBA Krit. Ber. I/12, p. 257ff. , WollnyB 2001 p. 60 , FaulstichV 1997 no. 411 -
Provenance
Provenance note: Sing-Akademie Berlin; Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Former owner: Sing-Akademie [Berlin]; Königliche Bibliothek zu Berlin Shelfmark (olim): 54.D; No. 58; N° 81
Library (siglum) shelfmark:
D-B Mus.ms. Bach P 148