-
Werkinformation
Besetzungshinweis: S, Coro, orch Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Septuagesima, Dominica in Werkverzeichnis: BWV 84; BC A 43 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page:] Dominica Septuages. | Ich bin vergnügt mit meinem Glücke | à | Soprano Solo è | 3 Ripieni | 1 Hautbois | 2 Violini | Viola | e | Continuo | di | Joh: Sebast: Bach. {{brk}} [caption title, p. 1:] J.J. Do͡[min]ica Septuagesimæ Cantata Material: -
score: 4+16p.
Autograph manuscript: 1727; Wasserzeichen: [posthorn hanging from lace] [countermark: letters, consisting in two lines, in tablet:] GAW [Georg Adam Walther, Breitenbrunn/Erzgebirge] [Weiß no. 85]; 33,5 x 20,5 cm
Bemerkungen zum Material: Originale Bogenzählung mit Tinte ([1], 2-3, [4]) {{brk}} Neuere Bleistiftpaginierung ab der ersten Notenseite (1-16) {{brk}} Tinte teilweise durchgeschlagen (Tintenfraß)
State of preservation: Papier mäßig gebräunt {{brk}} Restaurierte Handschrift
Einband: Braun-gemusterter Pappeinband. Deckeletikett mit Titel von der Hand S. W. Dehns: "Dom. septuages. | Ich bin vergnügt mit meinem Glücke." Der Partitur wurde der originale Titelumschlag vorgeheftet. {{brk}} Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
-
score: 4+16p.
-
Musikincipits
1.1.1 ob, 3/4 ; e1.1.2 S, 3/4 ; e– Ich bin vergnügt mit meinem Glücke
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, ob, bc Bemerkungen: Flüchtige Handschrift mit zahlreichen autographen Korrekturen.
Schlussvermerk "Fine | SDG." auf p. 16.
Auf der Titelseite Vermerk "S.a." (oben links mit Rötel = Singakademie) und alte Zählungen: "No. 38." (oben in der Mitte mit Tinte über Rötel = Signatur im Katalog der Singakademie) und "34.D." (in der Mitte mit Bleistift = Nummer im Verkaufsangebot der Singakademie). "S.a." (Rötel) und "34D" (Bleistift) finden sich auch auf der ersten Notenseite oben rechts. Auf dem vorderen Innendeckel Akzessionsnummer "2,720." mit Tinte.
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog C. P. E. Bachs von 1790 auf p. 76.
Comment on scoring: bc unbeziffertExterne Links: Bach Digital Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 09.02.1727 [ermittelt] [ermittelt] Literatur: NBA Krit. Ber. I/7, p. 30ff. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained] Provenienzvermerke: Sing-Akademie Berlin; Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Sing-Akademie [Berlin]; Königliche Bibliothek zu Berlin Alte Signatur (olim): 34.D; No. 38