-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), Coro, orch Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Dominica Esto mihi Werkverzeichnis: BWV 23; BC A 47a -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, p. 1:] Do̅[min]ica Esto mihi , | [in C. F. Zelter's hand: 'Du wahrer Gott und Davids Sohn.'] | Concerto â 9. Voci. | 2 Hautbois | 2 Violini | 1 Viola | S. A. T. B è | Baßo per l'Organo | di | JSBach. {{brk}} [caption title, p. 2:] Concerto Do̅[min]i[c]a Esto mihi à 2 Hautb: 2 Violini 1 Viola | S. A T B. è Organo Material: -
score: 20p. (p. 20 leer)
Autograph manuscript: 1722-1723; Köthen [ascertained]; Wasserzeichen: [wild man holding tree-branch with three leaves] [no countermark] [paper mill Jeßnitz, Weiß no. 1]; 33,5 x 21 cm
Schreiber: Zelter, Carl Friedrich [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Alte Bleistiftpaginierung, nur recto-Seiten (1-19)
State of preservation: Papier stark nachgebräunt, teilweise fleckig {{brk}} Restaurierte Handschrift (1998)
Einband: Braun-gemusterter Pappeinband. Deckeletikett mit Titel von der Hand S. W. Dehns: "Dom. Esto mihi. | Du wahrer Gott und Davidssohn." {{brk}} Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
-
score: 20p. (p. 20 leer)
-
Musikincipits
1.1.1 ob 1, c ; c1.1.2 S, c ; c– Du wahrer Gott und Davids Sohn
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, ob (2), bc Bemerkungen: Köthener Erstfassung in c-Moll, ohne den Choral "Christe, du Lamm Gottes".
Schlussvermerk "Fine" nach dem 3. Satz.
Eintragungen C. F. Zelters mit roter Tinte und Blei.
Auf der Titelseite (p. 1) Vermerk "S.a" (oben links mit roter Tinte) und alte Zählungen: "41." (oben in der Mitte mit roter Tinte = Signatur im Katalog der Singakademie) "37.D" (oben links mit Bleistift = Nummer im Verkaufsangebot der Singakademie) und "N° 20." (unten links mit Bleistift). Auf dem vorderen Innendeckel Akzessionsnummer "2,723." mit Tinte.
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog C. P. E. Bachs von 1790 auf p. 75.
Comment on scoring: bc unbeziffertExterne Links: Bach Digital Literatur: NBA Krit. Ber. I/8, p. 28ff. , EnglerP 1984 p. 56f. , FaulstichV 1997 no. 401 -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Poelchau, Georg Johann Daniel [Conjectural] Provenienzvermerke: Sing-Akademie Berlin; Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Sing-Akademie [Berlin]; Königliche Bibliothek zu Berlin Alte Signatur (olim): N° 20; 37.D; 41