-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (2), fl (2), strings, bc Sprache: Deutsch Schlagwort: Serenatas, Cantatas Werkverzeichnis: BWV 173a; BC G 9 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, p. 45:] Serenada | Aufs Hochf. Geburths Fest des | Durchl. Fürsten u Herrn Leopolds | Fürsten zu Anhalt-Cöthen. | â due Voci, Soprano è Baßo | due Traversieri | due Violini | una Viola | Baßono | Violoncello e | Continuo | di | JSBach.
[caption title, p. 47:] Serenada à Soprano e Baßo col Stromenti.Material: -
score: p. 45-76 (p. 46 und 76 leer)
Autograph: 1722; Köthen [ascertained]; Wasserzeichen: 1) [wild man on base with tree branch] [no countermark] [Weiß no. 1], 2) [4-mark with letter S, both consisting in two lines:] 4 | S [Samuel Keferstein/Braunsdorf - Weiß no. 129] [p. 75]; 33 x 20,5 cm
Bemerkungen zum Material: Ältere Bleistiftzählung (recto Seiten: 1-31)
State of preservation: Tintenfraßschäden
-
score: p. 45-76 (p. 46 und 76 leer)
-
Musikincipits
1.1.1 S, c ; D– Durchlauchtster Leopold es singet Anhalts Welt
1.2.1 fl 1, 2, vl 1, c Aria.; D1.2.2 S, c ; D– Güldner Sonnen frohe Stunden
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, B, vl 1, vl 2, vla, vlc, fl (2), fag, bc Bemerkungen: Einzige Quelle für diese Fassung.
Schlussvermerk "Fine. | D.S.G." auf p. 75.
Der erste Satz wurde später autograph umgearbeitet und mit dem Text der Parodie "Erhöhtes Fleisch und Blut" (BWV 173) versehen.
Enthalten in einem Konvolutband bestehend aus drei Originalpartituren mit Kantaten J. S. Bachs, vgl. Collection.Externe Links: Bach Digital
Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2Literatur: NBA Krit. Ber. I/35, p. 121ff. -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Poelchau, Georg Johann Daniel Alte Signatur (olim): Mus.ms. Bach P 42 (1 an:) Beschaffungsquelle: J. S. Bach - ? - G. Poelchau - BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz) (1841) -
In Sammelwerk