-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (5), Coro, orch Sprache: Latein Schlagwort: Sacred songs, Canticles Werkverzeichnis: BWV 243; BC E 14 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page:] Magnificat. | a | due Soprani | Alto | Tenore | Basso | 3 Trombe | Tympali | 2 Travers: | 2 Hautbois | 2 Violini | Viola | e | Continuo | di | J. S. Bach. {{brk}} [caption title, p. 1:] J. J. Magnificat à 5 Voci. 3 Trombe, Tympali. 2 Travers. 2 Hautb: 2 Violini, | Viola è Continuo di J S Bach. Material: -
score: 52p. (p. IV-VI leer)
Autograph manuscript: 1732-1735 (1733?); Wasserzeichen: [letters, consisting in two lines:] M A [large form] [no countermark] [Weiß no. 121]; 35,5 x 22,5 cm
Schreiber: Poelchau, Georg Johann Daniel [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Originale Tintenpaginierung ohne Titelblatt und leere Seiten (1-48)
State of preservation: Restaurierte Handschrift (2002)
Einband: Gelber Pappeinband. {{brk}} Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
-
score: 52p. (p. IV-VI leer)
-
Musikincipits
1.1.1 3/4 ; D1.1.2 S 1, 3/4 ; D– Magnificat anima mea
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S (2), A, T, B, Coro S (2), Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, vlc, vlne, fl (2), ob (2), fag, tr (3), timp, bc, org Bemerkungen: Zweite Fassung in D-Dur
Schlussvermerk "Fine SDGl." auf p. 48.
Notiz Poelchaus auf der Titelseite unten: "Eigenhändige Partitur"
Alte Bleistiftsignatur auf der Titelseite oben rechts: "13.13." (= Nummer im Katalog Poelchaus von 1832)
Auf dem vorderen Innendeckel Besitzervermerk "G. Poelchau.:". Auf dem hinteren Innendeckel Exlibris: "EX | BIBLIOTHECA | POELCHAVIANA."
Die Quelle ist nachgewiesen in den Nachlassverzeichnissen C. P. E. Bachs (S. 70) und C. F. G. Schwenckes (S. 15).
Comment on scoring: ob/ob d'amore 1, 2 bc teilweise beziffertExterne Links: Bach Digital
WasserzeichenBemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 02.07.1733 [eventuell] [eventuell] Literatur: NBA Krit. Ber. II/3, p. 18ff. , EnglerP 1984 p. 67 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Schwencke, Christian Friedrich Gottlieb [Ascertained]; Poelchau, Georg Johann Daniel Provenienzvermerke: Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Königliche Bibliothek zu Berlin Alte Signatur (olim): 13.13