Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Poißl, Johann Nepomuk

Athalia
Ouverture, Introduction and three acts (in three volumes), ballet
  • Werkinformation

    Textdichter: Wohlbrück, Johann Gottfried [Ascertained]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort: Operas
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [labels on cover:] Athalia | Iter Akt. [resp.: IIter and IIIter Akt]
    [title page, vol. 1, in front of p. 1:] Athalia | Oper in drey Ackten | in Musick gesezt | von | Freiherrn von Poissl.
    [title page, vol. 2, in front of p. 1:] IIter Ackt.
    Material:
    • score (3 vol.): 304, 216, 226p. and 35f.
      Teilautograph: 1817-1820 (ca. 1817-1820); Wasserzeichen: 1) [vol. 1, flyleaf: shield?, beneath] DER GRUINE AUE [countermark:] C G PUTZ, 2) [vol. 1, score:] IAV [anchor], 3) [vol. 1, score:] IAV [anchor (variant)], 4) [vol. 2, flyleaf:] GNP, 5) [vol. 3, flyleaf:] GH, 6) [vol. 3, autograph score: shield with six point stars, countermark: letters (fragment)] VG, 7) [vol. 3, autograph score: coat of arms with eagle / phoenix inside, sceptre? and royal orb?]; 24 x 31 cm
      Schreiber: Copyist Anon. D-B 255
      Bemerkungen zum Material: Papier mit 16, teilweise mit 10 bzw. 12 Systemen. Notation mit Tinte. Moderne Bleistiftpaginierung der Einbände und Vorsatzblätter: p. II-V bzw. II-VII. Ältere Bleistiftpaginierung am Seitenrand (mittig).
      Band 1: [Titel ungezählt], p. 1-170, 170a, 171-221, 221 1/2, 222-301. Unbeschrieben (rastriert): p. 87, 170a.
      Band 2: [Titel ungezählt], p. 1-215. Unbeschrieben (rastriert): p. 111, 215.
      Band 3: p. 1-226. Unbeschrieben (rastriert): p. 168. Anschließend autographer Teil: f. 1-35.
      Einband: Marmorierte Pappbände mit weiß-beigen Titeletiketten.
  • Musikincipits

    1.1.1 vla, c Ouverture. Largo; DIncipit Nr. 1.1.1
    1.2.1 ob 1, c/ Introduzione. Nro: 1. Quasi Adag[io]; AIncipit Nr. 1.2.1
    1.3.1 fl picc., c/ [Ballet] Marcia: Nro 1. All[egr]o brillante; GIncipit Nr. 1.3.1
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Bemerkungen: http://www.wasserzeichen-online.de/?ref=DE0960-Musms17715Poissl_22r (Wasserzeichen 7)
    Revidierte Fassung der Oper in drei Akten (mit Rezitativen anstelle der ursprünglichen Dialoge) in Abschrift. Am Ende des 3. Aktes (= 3. Bandes), separat foliiert ein Ballett im Autograph (vol. 3, f. 1-35 nach p. 226). Es handelt sich um das im Brief Poissls an Wohlbrück vom 11. August 1817 (D-B Mus.ep. J. N. Poißl 3) erwähnte Schlussballett, das auf Anregung des Grafen Brühl entstand.
    Der abschriftliche Teil entspricht einer Aufführungspartitur mit Eintragungen (Rötel und Blei). Aufführungen sind in Berlin zwischen 1817 und 1820 nachzuweisen (vgl. hierzu auch PickardP 2012).
    Ballett mit 6 Nummern (Nro. 1: Marcia. Allegro brillante. Nro. 2: Allegro brillante. Nro. 3: Andantino. Nro. 4: Allegretto. Nro. 5: Andante. Nro. 6: Finale. Allegro brillante). Am linken Seitenrand von f. 1r "Nell'Orchestra", daneben "Sul Palco:". Papierformat: 23 x 31,5 cm und 22 x 31,5 cm.
    Stempel "KOENIGL. | THEATER- | BIBLIOTHEK". Stempel "18" und dahinter "19" auf der Titelseite von Band 1; in Band 2 und 3 "19".
    Band 1: Auf dem hinteren Vorsatzblatt (p. V) der Vermerk: "= im Ersten Ackt wechselt das Tempo 79 mal".
    Bei PickardP 2012 Angabe der vorliegenden Partitur fälschlich mit "Mus.ms. 11715".
    Der Schreiber aller drei Bände ist vermutlich identisch mit Schreiber A der Münchner Partitur (bei PickardP 2012 "Munich score, hand A"), D-Mbs St.th.6-1, Digitalisat bei "Das Opernprojekt".
    Libretto 1814 (Digitalisat): http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577340-9.
    Libretto 1828 (Digitalisat): http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00053153/image_1.
    Externe Links: Schriftprobe Johann Nepomuk Poißl (ca. 1817-1820) [vol. 3, f. 1r (nach p. 226)]
    Schriftprobe Copyist Anon. D-B 255 (ca. 1817-1820) [vol. 1, p. 60]
    Wasserzeichen 1
    Wasserzeichen 2
    Wasserzeichen 3
    Wasserzeichen 4
    Wasserzeichen 5
    Wasserzeichen 6
    Rollennamen, standardisierte Schreibweise: Athalia (S) , Josabeth (S) , Joas (S) , Levit (T) , Ismael (B) , Joadas (B) , Abner (B) , Mathan (B) , Hoherpriester (B) , Chor der Knaben und Jungfrauen , Chor der Leviten , Chor der Priester , Allgemeiner Chor
    Literatur: PickardP 2012 p.136-219
  • Provenienz und Fundort

    Provenienzvermerke: Königliche Theater-Bibliothek, Berlin
    Alte Signatur (olim): 18; 19
Bibliothek (Sigel Signatur): D-B  Mus.ms. 17715
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 464122934
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen