-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (7), Coro maschile, orch Textdichter: Brousse-Desfaucherets, Jean-Louis Sprache: Französisch Schlagwort: Operas -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, p. 1:] La Punition | Opera en un Acte | par | Desfaucherets | musique | de Chérubini | [later added: "Representé a Paris au Théatre Feydeau le 23 Fevrier 1799"] | Ouverture Material: -
score: 396p.
Autograph: 1799 (nach); Wasserzeichen: 1) M [heart] F [?], 2) [grapes], 3) [coat of arms with Strasbourg bend, beneath grapes], 4) [coat of arms with Strasbourg bend, beneath grapes], 5) [letters "LC":] L C, 6) [grapes, above letter "F"], 7) I BOUCHET, 8) [grapes], 9) F [quatrefoil] A [?], 10) [grapes]; 28,5 x 22 cm
Bemerkungen zum Material: Verschiedene Papiere mit 10, 14 und 16 Systemen.
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-198.
f. 25v, 31v, 84v, 98v und 107v nur rastriert.
Einband: Moderner Halbledereinband im Pappschuber.
-
score: 396p.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c Ouverture. Adagio; F1.1.2 vl 1, 3/8 Allegro moderato; F1.2.1 vl 1, 3/8 No. 1. Couplets du Baron de Blomer. Andantino; E|b1.2.2 3/8 Andantino; E|b– Jeunesse imprudente jeunesse qui n'agissez que par excés
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S (2), T (2), B (3), Coro T, Coro B, vl (2), vla, vlc, cb, fl (2), fl.picc, ob (2), cl (2), fag (2), cor (2) Bemerkungen: Es wurden verschiedene Papiere verwendet, sodass davon auszugehen ist, dass das Autograph nicht ausschließlich im Jahr der Uraufführung der Oper (1799) entstanden ist, sondern teilweise später.
Mehrere großflächige Striche, teils mit Tinte, teils mit Rötel (f. 61v-62r, 80r, 93r-93v, 118r-118v, 120r-121v, 130v-132v, 145r, 152r). f. 80r und 80v sind zusammengeklebt. Seitenränder teils stark beschnitten, mit Textverlust (Titel und Besetzungsangaben).
Ab f. 165r folgen spätere "Changements, soupressions et additions fait à cet Opéra" (so die eingefügte Titelseite f. 165f.), vgl. die Übersicht bei FendC 2007, p. 309-312.
Die Wasserzeichen sind - hinsichtlich ihrer Zusammengehörigkeit als Marken und Gegenmarken - anhand der Papierstruktur nicht genau zuzuordnen. Daher werden sie hier einzeln aufgeführt und dokumentiert.Externe Links: Wasserzeichen 3
Wasserzeichen 2
Wasserzeichen 6
Wasserzeichen 4Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 23.02.1799 Paris, Théâtre Feydeau Rollennamen, standardisierte Schreibweise: Blomer (B) , Jackmer (T) , Henry (T) , Frider (B) , Frixall (B) , Ernestine (S) , Madame Driman (S) Literatur: SchröderC 1961 p. 39 , FendC 2007 p. 309-312 -
Provenienz und Fundort
Beschaffungsquelle: Nachlass Cherubini (erworben 1878 von den Erben)