
Sechter, Simon
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: keyb: Schlagwort: Continuo tutors, Treatises, Studies Opus: op.59 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 1:] Zehn Themas mit vielen Generalbaß variationen, sowohl beziffert als aus geschrieben, (in C dur) [crossed out with ink:] mit Sorgfalt verfaßt um das Studium des Generalbaßes | angenehmer zu machen, von Simon Sechter[manu propria]. Material: -
part (keyb: solo): 24p.
Autograph: 18331200; Wasserzeichen: 1) [p. 1-8: moon with human face] [countermark: lily], 2) [probably twin mark with watermark 2, p. 13-24, left side of the original sheet: lily] [countermark, in the lower left corner, consisting in two lines:] L [countermark, right side of the original sheet, consisting in two lines:] K & S, 3) [probably twin mark with watermark 1, p. 9-12, left side of the original sheet: lily] [countermark, in the lower left corner, consisting in two lines:] L [countermark, right side of the original sheet, consisting in two lines:] K & S; 24 (25) x 32 cm
Bemerkungen zum Material: Bleistiftpaginierung nur auf den Recto-Seiten: 1-23.
Externe Links: Wasserzeichen [1] (WZIS), Wasserzeichen [2] (WZIS)
-
part (keyb: solo): 24p.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: keyb: Bemerkungen: Vorlage für den Druck von Sechters Sammlung "Praktische und im Zusammenhange anschauliche Darstellung ...", der 1834 bei Artaria (Wien) erschien. Die "Themen" bestehen jeweils aus wenigen Takten mit Akkordfolgen, denen sich die daraus abgeleiteten, zum Teil sehr zahlreichen "Variationen" anschließen. Die Handschrift umfasst den ersten Teil von Sechters Zusammenstellung, der zehn Themen mit Variationen in C-Dur überliefert. Der zweite Teil (neun Themen mit Variationen in a-moll) der Druckvorlage wird in D-B unter der Signatur Mus.ms.autogr. Sechter, S. 4 M verwahrt (RISM ID no.: 464111867). Auf p. 1 unten in der Mitte mit Blei die Plattennummer "3085", außerdem ebenfalls mit Blei Eintragungen für den Stecher (Seitenwechsel).
Ab p. 17 ff. folgen nachgetragene, ergänzende Variationen (Überschrift auf p. 17 oben: "Nachtrag zu den Variationen in C-Dur."). Entsprechende Hinweise am Ende der einzelnen Nummern auf den vorausgehenden Seiten (p. 1-16): "Siehe Nachtrag".
Autographe Schlußdatierung auf p. 24 unten rechts: "Simon Sechter [manu propria] dezember 1833.".
Einzelne Korrekturen mit Tinte.
Auf p. 1 oben rechts am Rand mit Blei die Nummer des Artariaverzeichnisses (ArtariaV 1893): "Art 113a".Externe Links: Wasserzeichen [1] (WZIS) Literatur: ArtariaV 1893 p. 12 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Artaria, August [Ascertained] Provenienzvermerke: Verlagsarchiv Artaria, Wien Alte Signatur (olim): Mus.ms.autogr. S. Sechter 3 M; Art. 113a Beschaffungsquelle: Sammlung Artaria-Verlag (Wien), über Erich Prieger.