-
Werkinformation
Besetzungshinweis: vl Schlagwort: Instrumental pieces Komponistenquerverweis: Tartini, Giuseppe -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [without title] Material: -
part (vl solo): 24p.
Autograph: 1734-1766 (18.2t); Wasserzeichen: 1) [date] 1742 [in cartouche, beneath grapes], 2) [grapes (fragment)], 3) [coat of arms with (one and a half) bendlets, beneath letters "H I" (fragment)], 4) C [heart] PIGNION FIN [in cartouche], 5) I J [lily] CVSSON [in cartouche - countermark: ascending crowned griffon, beneath letters in cartouche] APNE, 6) [date] 1742 [in cartouche, beneath grapes (fragment)], 7) [grapes (fragment)]; 34 (30) x 22 (23) cm (different sizes)
Bemerkungen zum Material: Notation mit Tinte. Moderne Bleistiftpaginierung: p. 1-24.
-
part (vl solo): 24p.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: vl Bemerkungen: Konvolut aus 10 Einzelblättern und einem Doppelblatt (p. 5-8) mit rund 20 meist als "Capriccio" oder "Cadenza" bezeichneten Stücken für vl solo, daneben z.T. weitere, eher skizzenhafte Notate. Der Kopftitel des Stückes auf p. 1 lautet "Capriccio Del Concerto in elami Di Pietro Pagin".
Die Blätter liegen in einem alten Umschlag, in dem mit Rötel vermerkt ist: "Tartini? | einzelne Blätter | offenbar Autographen | eines Schülers von Tartini | darunter auch vermutlich | Autographen von Pagin. | säm[t]lich nicht in den themat. | Verzeichnissen nach Bachmann | und Tebaldini".
Ob alle Blätter von Pagins Hand geschrieben sind oder einzelne Stücke von einer zweiten, jedoch sehr ähnlichen Schreiberhand stammen, ist nicht eindeutig zu entscheiden, zumal viele Notate sehr flüchtig ist und der vl-Schlüssel bisweilen auf ein und demselben Blatt in seiner Form schwankt. Von daher spricht nichts dagegen, dass auch die Einlage in Mus.ms. 21635/133 trotz leicht abweichender Schlüsselformen von Pagin stammt.
Siehe: Gehann, Ada Beate. "A collection of concertos by Giuseppe Tartini in the Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz." De musica disserenda letnik 10. številka 1 (2014) str. 95-119. PDF: http://www.dlib.si/details/URN:NBN:SI:doc-HR1AYVSY.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2
Wasserzeichen 3
Wasserzeichen 4
Wasserzeichen 5
Wasserzeichen 6
Wasserzeichen 7Literatur: GaudriaultF 1995 pl.137 -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): Mus.ms.autogr. P. Pagin 1 M Beschaffungsquelle: Liepmannssohn (Berlin)