-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (8) Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Motets -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, by Heindorf:] Motetta. | Erforsche mich Gott. | à / 8 | C. A. T. B. 1. Chori. | C. A. T. B. 2. Chori. | [by other hand?:] di | Seb: Knüpfer
[caption title, p. 3:] Sebastiani Knüpfers, in Obitum Johannae Laurentiae Lipsiensis Consilis Uxoris. Est Text[us] Cons[solationis?]Material: -
score: 14p. (p. 19-32)
Fragliches Autograph: 1651-1700 (17.2d); 20 x 16 cm
Bemerkungen zum Material: Vorderdeckel eines alten Titelumschlags und 6 Blatt. Papier mit 8 Systemen. Blätter heute auf Fälze geheftet.
Alte Bleistiftpaginierung 1-[14], daneben eine weitere, wohl bibliothekarische Bleistiftpaginierung 19-32.
-
score: 14p. (p. 19-32)
-
Musikincipits
1.1.1 S Coro 1, c [without title].; g– Erforsche mich Gott
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Ob es sich bei der Notenschrift tatsächlich um ein Autograph Knüpfers handelt, ist unklar; die zahlreichen Fehler sprechen eher dafür, dass es sich um die Abschrift eines unbekannten Kopisten des 17. Jahrhunderts handelt. Der Titelumschlag stammt von einem der Hauptkopisten des Alt-Bachischen Archivs (nach Beißwenger: ABA 1), der von Peter Wollny mit dem Arnstädter Kantor Ernst Dietrich Heindorff identifiziert wurde (vgl. in BJ 1998). Verschiedene Revisionen von Johann Sebastian Bach aus der Zeit um 1746/47 (vgl. Melamed, Beißwenger und Bach Digital).
Die Quelle war einst in den Sammelband Mus.ms. Bach P 4/2 als Seite 19-32 eingeheftet.Externe Links: Bach Digital Literatur: MelamedK 1989 , BeißwengerB 1992 p. 140 + 301f. Sonstige Funktion: Bach, Johann Sebastian [Ascertained] , Heindorff, Ernst Dietrich [Conjectural] -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Johann Sebastian; Bach, Carl Philipp Emanuel; Poelchau, Georg Johann Daniel [Ascertained] Alte Signatur (olim): Mus.ms.autogr. S. Knüpfer 1; Mus.ms. Bach P 4/2