-
Werkinformation
Besetzungshinweis: lute Widmungsträger: Herwart, Ulrich [Ascertained] -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, f.1r:] LIBRO DE INTABVLATVRA DI LIVTO | nel qualle si contengano Vinti quatro passa mezi Dodeci per be molle et | dodeci per be quadro. sopra dodeci chiave. novamente composte con alcune | napollitanae De Jacomo Gorzanis Lautanista citadino dela mag:[nifi]ca | citta de trieste etc. Del mille et cinq[ue] cento et sasanta sette Anni [cover title, by later hand (19.sc):] Jacobo Gorzanis de Trieste | Tabulatur Material: -
parts (tablature): 39f.
Abschrift: 1567; Wasserzeichen: 1) [coat of arms of Poetschner], 2) [coat of arms of Poetschner], 3) [coat of arms of Poetschner]; 16 x 21,5 cm
Bemerkungen zum Material: Papier.
Nummerierung der Stücke und Foliierung modern.
Unbeschriebene Seiten: f.38r-39v.
Einband: Original-Einband, flexibel, aus rot gefärbtem Pergament, Reste von Verschlussbändern.
-
parts (tablature): 39f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Italienische Lautentabulatur.
Von einer Hand geschrieben, no.49, 51, 55-56 Nachträge von zweiter Hand.
Auf dem Vorderspiegel: Exlibris der herzoglichen Bibliothek (Dressler, Exlibris B 1a), darunter (jetzt überklebt) eine ältere Variante, datiert 1618, sowie Titel (19.sc) und Inhaltsbeschreibung von Julius Joseph Maier.
Auf f.1v Widmung von der Haupthand: “AL MOLTO MAGNIFICO SIGNOR ODORICO | Erbert [= Ulrich Herwart] patron suo sempre osservandissimo etc. | Della signora Vosstra ‘servitore’ Jacomo Gorzanis | Lautinissta d[e] Triesste”.
Auf f.1r die alte Signatur: "Mus. M.S.N. 71".
Seitenzählung von Maier, mit Vermerk "J.J. Mr." unter dem letzten Eintrag.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2
Wasserzeichen 3.1
Wasserzeichen 3.2Literatur: MaierM 1879 no.245 , KBM 5/2 p.76-78 , MGG|2/p vol.7, clm.1362-1364 , GöllnerA 1969 p.37 , MallahG 1979 , MallahT 1979 , HalbigL 1933 p.102ff. , ReichertP 1952 p.94ff. , ReichertG 1962 428ff. , TonazziG 1973 p.6ff. , TonazziL 1975 , DresslerE 1972 Exlibris B 1a , RISM B/VII p.218-219 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Herwart, Johann Heinrich [Verified] Alte Signatur (olim): 245; Mus. M.S.N. 71 -
Enthält