
Stadlmayr, Johann
[Verified]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (8) Sprache: Latein Schlagwort: Masses (cantus firmus-, paraphrase-, parody masses) Komponistenquerverweis: Gabrieli, Giovanni Widmungsträger: Widmann, Paulus [Verified] -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, f.1r:] MISSA. | Octo vocum: Super: Fuggi | pur se sai: Authore: | Iohanne Stadlmaier. | Reverendissimo ac Praeillustri Domino D[omi]no: | Paulo: celeberrimi Monasterii in Teggern= | see Abbati: Domino suo nullo non laudum | genere colendissimo debitae observantiae | ergô descripta. | Á | Sebastiano Bohemio Musico ac | Bassista indigno. Material: -
choir-book: 39f.
Abschrift: 1600-1620 (17.in); Wasserzeichen: a) JGW [countermark: lily], 1) [double eagle (crowned) with sickle in shield]; 61 x 41,5 cm
Schreiber: Bohemus, Sebastian [Conjectural]
Bemerkungen zum Material: Lagen aus ganzen, mit Falzen zusammengefügten Bogen gebildet.
Foliierung modern.
Unbeschriebene Seiten: f.1v-2r, 39v.
Einband: Mit braunem Marmorpapier überzogener Pappband des 19. Jahrhunderts.
-
choir-book: 39f.
-
Musikincipits
1.1.1 S1, c/– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.1.2 S2, c/1.1.3 A1, c/1.1.4 A2, c/1.1.5 T1, c/1.1.6 T2, c/1.1.7 B1, c/1.1.8 B2, c/ -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Initialen in Schwarz, auf f.2v und 3r verziert.
Schreiber: Sebastian Bohemus (?), Salzburg. Widmung mit Schreiber-Vermerk (f.1r) stehen auf einem ins Titelblatt nachträglich eingesetzten Papierstreifen (gleiche Hand). Die Schriftzüge sowohl des Titelblatts als auch des Notenteils stimmen jedoch mit derjenigen in D-Mbs Mus.ms. 62, das angeblich ebenfalls von Sebastian Bohemus geschrieben wurde, nicht überein (allerdings gleiche Schreiberwerkstatt).
Der Widmungsempfänger, Paul Widmann, war von 1594 bis 1624 Abt des Benediktinerklosters Tegernsee. Die Handschrift ist einem Tegernseer Musikalienverzeichnis von ca. 1650 als no.1 aufgeführt (jetzt D-CbmC 24, f.440r).
Modell: Madrigal von Giovanni Gabrieli (Gabrieli GA VI, CMM 12/VI, p.147).
Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. Mr" unter dem letzten Eintrag.Externe Links: Wasserzeichen a) auf Vor- und Nachsatzpapier
Wasserzeichen a) auf Vor- und Nachsatzpapier (Gegenmarke)
Wasserzeichen 1.1
Wasserzeichen 1.2
Wasserzeichen 1.3Querverweise zu RISM A/I und RISM B: RISM A/I , S 4285 Literatur: MaierM 1879 no.35 , KBM 5/1 p.199 , MünsterF 1968 , SchmittS 1983 , EinederH 1960 p.549-551 -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Benediktinerkloster Tegernsee, Tegernsee Alte Signatur (olim): 38