Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Bach, Johann Sebastian

Die Kunst der Fuge
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: cemb, org
    Schlagwort: Fugues (inst.)
    Werkverzeichnis: BWV 1080; BWV 668
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: Die Kunst der Fuge, | durch | Herrn Johann Sebastian Bach, | ehemaligen Capellmeister und Musikdirector | zu Leipzig.
    Material:
    • score (2-4 staves): 76p.
      Abschrift: 1760 (1760c); Wasserzeichen: R | BARGE, [= D Mbs 172], Wasserzeichen nicht lesbar; 35,5 x 21,5 cm
      Schreiber: Copyist, German [Ascertained]
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: cemb, org
    Bemerkungen: f.73 Vermerk: "An dem Schlusse dieser Fuge ist der sel[ige] Bach durch den Tod verhindert worden, doch hat er im 3ten Themate seinen Namen in Noten kundgegeben. G."
    Es folgt: Choral "Wenn wir in hoechsten Noethen. Canto Fermo in Canto [Kopftitel] Partitur", f.74-76; kein Text
    Auf dem Vorsatzblatt Vermerk von Zelters Hand: "Herrn Hofkapellmeister Ayblinger in München zugehörig und durch die Güte des Herrn Förster zum Andenken übergeben. Zelter in Berlin. d[en] 14 November 1827"
    Die Numerierung geht nur bis 12: "Contrapunctus 1 (-12)"
    Inhalt nach BWV-Nummern: 1-10, 11, 12,2 (im Manuskript genannt: "Contrapunctus inversus"), 12,1 (ebenfalls), 10a, 14-17, 18,1, 18,2, 19
    Besetzung: cemb und cemb (2) oder org; dazu vgl. BWV 1080, ebenso zur Frage der Satzanordnung
    Der Choral am Schluss steht nicht im Autograph, sondern nur in der Erstausgabe 1750/1751 als Schluss der "Kunst der Fuge"; es handelt sich um BWV 668 "Vor deinen Thron tret' ich"
  • Provenienz und Fundort

    Vorbesitzer: Aiblinger, Johann Caspar [Ascertained]; Förster; Zelter, Carl Friedrich [Ascertained]
Bibliothek (Sigel Signatur): D-Mbs  Mus.ms. 557
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 456008359
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen