
Collection
84 Pieces
-
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [without title] Material: -
part (keyb solo): 108f.
Manuscript copy: 1720-1800; 34 x 21,5 cm (different sizes)
Bemerkungen zum Material: Durchlaufende bibliothekarische Bleistiftfoliierung (1-109); eine ältere, ebenfalls durchlaufende Bleistiftpaginierung wurde größtenteils ausradiert {{brk}} Bleistiftnummerierung der enthaltenen Faszikel, ab Faszikel 3 (3-23)
Einband: Braungemusterter Pappeinband mit Deckeletikett: "Klavierstücke"
-
part (keyb solo): 108f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Konvolutband bestehend aus 23 Heften, größtenteils mit Musik für Tasteninstrumente diverser Komponisten
Unterschiedliche Schreiberhände und Papierarten. Zahlreiche Abschriften stammen von Carl August Hartung. Es ist denkbar, dass die ganze vorliegende Sammelhandschrift aus seinem Besitz stammt, vgl. TalH 2011 und WollnyH 2011.
Die ersten Stücke des Bandes sind mit roter Tinte gezählt. Die "Nro 6" fehlt!
Auf f. 1r unten kleiner rechteckiger roter Stempel "Bibl. Reg. | Berol."
Das in der Sammelhandschrift am häufigsten vorkommende Wasserzeichen dürfte von der Herkunft aus Anhalt-Zerbst stammen, vgl. HößleS. Seine Initialen "AZTV" oder "AZVT" mit dem Bernburger Bären kombiniert tritt in zwei Varianten auf.
Auf dem vorderen Innendeckel Akzessionsnummer "2171" mit Tinte; oben links alte Signatur "P 410" (durchgestrichen); unter der Akzessionsnummer Bleistiftvermerk "[Klavierstücke]"Externe Links: Bach Digital Literatur: TalH 2011 , WollnyH 2011 , KastB 1958 p. 95 , HößleS 1929-1937 1934: p. 356f. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Hartung, Carl August [Conjectural] Provenienzvermerke: Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Königliche Bibliothek zu Berlin Alte Signatur (olim): Mus.ms. Bach P 410 -
Enthält