
Telemann, Georg Philipp
[Ascertained]
Es ist umsonst daß ihr früh aufsteht
-
Work information
Scoring summary: V (4), Coro, orch, org Text author: Helbig, Johann Friedrich [Ascertained] Language: German Genre: Sacred songs, Cantatas Liturgical festival: Trinitatis, Dominica V. Catalog of works: TVWV 1:516 -
Source description
Title on source: [dust cover title:] Domin. V. post | Trinitatis. Material: -
8 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, org (= b.fig) - 1, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f.
Manuscript copy: 1730-1750; Watermarks: [without watermark]; 33,5 x 22 cm
Copyist: Copyist 8
Notes on material: other parts missing -
1 part - S rip
Manuscript copy; Watermarks: [coat of arms (crowned), indistinct]; 25,5 x 21 cm
-
8 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, org (= b.fig) - 1, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f.
-
Incipits
1.1.1 vl 1, 3/8 Sinfonia.; G1.1.2 org, 3/8 ; G1.2.1 A conc, c Dictum.; G– Es ist umsonst daß ihr früh aufstehet
1.2.2 vl 1, c ; G1.2.3 org, c ; G1.2.4 S tutti, c ; G– Es ist umsonst daß ihr früh aufstehet
-
Further notes
Scoring: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, org Notes: Diese Kantate gehört zu Telemanns Hamburger Jahrgang 1726/1727.
Auf diesen Jahrgang bezieht sich vermutlich ein Eintrag in dem 1751 von Martin Schweyer angelegten "Catalogus" der Kaufbeurer Musikalien zu einem Kantatenjahrgang, "der mit einer Sinfonia und Tutti anfängt" (demnach fehlten bereits 6 Stücke, heute sind außer der vorliegenden Kantate keine Werke dieses Jahrgangs mehr vorhanden).Bibliographic reference: HofmannK 2001 p.197-198 -
Provenance
Shelfmark (olim): EKA M.K. 37f
Library (siglum) shelfmark:
D-KFp Mus. Ms. 246
Last update: