Bemerkungen: |
Konvolutband aus der Sammlung Poelchau mit 4 Kirchenwerken unterschiedlicher Komponisten. Enthalten sind: Magnificat in C-Dur von A. Caldara, Confitebor tibi Domine in G von G. B. Bassani, Dixit Dominus in C-Dur von A. Steffani und Lauda Jerusalem in C-Dur von F. A. Pistocchi.
Auf der Innenseite des Vorderdeckels Inhaltsverzeichnis von der Hand G. Poelchaus: "1. Caldara Ant. [...] Magnificat a 4 V. con Strom. Cd. | In Partitur von Joh. Seb. Bachs Hand. 3 B. | 2. Bassani, Giov. Batt. # Psalmus: Confitebor tibi Domine in Canone a 4. [...] | 3. [korrigiert in: '4'] Pistocchi, Franc. Ant. [...] | Lauda Jerusalem. Cd. a 5 V. Part. 4 B. | 4. [korrigiert in: '3'] Steffani, Don Agostino [...] | Dixit a 5 V. con Strom. Cd. [...] | 5. Bartali, Ant. [...] | O Jesu redemtor [!] a 6 V. con Strom. In der | Tabulatur. [der ganze Eintrag zur letzten Komposition mit Bleistift durchgestrichen]".
4 unterschiedliche Schreiber und Papiersorten.
Diverse alte Zählungen: auf der Innenseite des Vorderdeckels: "855." und "Mus.ms. Bach 977." (oben mit Blei, durchgestrichen); auf dem Vorsatz: "43.23.136" (oben rechts mit Blei = Signatur im Katalog Poelchaus von 1832); auf der jeweiligen ersten Seite der vier Kompositionen "60a" bis "60d" mit Rötel.
Besitzvermerk auf der Innenseite des Vorderdeckels: "G. Poelchau."
Exlibris auf der Innenseite des Hinterdeckels: "EX | BIBLIOTHECA | POELCHAVIANA." |