
Bach, Johann Sebastian
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: cemb Werkverzeichnis: BWV 806-811 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [without title] Material: -
part (cemb solo): 29f.
Manuscript copy: 1730-1780; Wasserzeichen: [crowned heart - inside letters, consisting in two lines:] DG | W, [crowned heart - inside letters, consisting in two lines:] ML [?]; 30,5 x 20 cm
Schreiber: Copyist J. S. Bach XXXVI (Blechschmidt) [Ascertained]; Schreiber: Copyist J. S. Bach XXXV (Blechschmidt) [Ascertained]; Schreiber: Kirnberger, Johann Philipp [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Tinte leicht durchgeschlagen {{brk}} Ältere Bleistiftfoliierung (1-29)
State of preservation: Papier leicht gebräunt
-
part (cemb solo): 29f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: cemb Bemerkungen: Sammelhandschrift mit den 6 sogenannten Englischen Suiten, BWV 806-811 von J. S. Bach
Hauptschreiber der Quelle ist Anon. J. S. Bach XXXVI (= Anon. 436). Der nachträglich notierte Satz 7 der ersten Suite, das eingeklebte Blatt f. 10 sowie diverse Korrekturen stammen von einem anderen Kopisten (Anon. J. S. Bach XXXV = Anon. 435 = Pseudo-Agricola).
Vorlage: verschollene Zwischenquelle, die eigenständige Lesarten übermittelte, vgl. Krit. Ber. V/7, p. 62
Mit Eintragungen von Kirnberger, zum Teil mit roter Tinte.
Stempel auf f. 1r: "GYMNASIO / REG: JOACHIM: / LEGAT: AB ILLU= / STRISS: PRINCIPE / AMALIA"Externe Links: Bach Digital
Schriftprobe Kopist J. S. Bach XXXV (Blechschmidt) [f. 10r]
Schriftprobe Kopist J. S. Bach XXXVI (Blechschmidt) [f. 4v, 5v]Literatur: NBA Krit. Ber. V/7, p. 30ff. , BlechschmidtA 1965 p. 33, 282; no. 489 -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Amalien-Bibliothek, Berlin; Königliches Joachimsthalsches Gymnasium Berlin, Berlin; Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Amalien-Bibliothek; Königliches Joachimsthalsches Gymnasium; Königliche Bibliothek zu Berlin -
Enthält