-
Werkinformation
Sprache: Französisch Schlagwort: Chansons Werkverzeichnis: LV 85 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [without title] Material: -
score: 2f.
Abschrift: 1560-1570 (1565c); Wasserzeichen: 1) [coat of arms of Augsburg], a) A. Schéffel [with unknown countermark], b) S. Egger, c) SE [countermark:] HB; 31,5 x 23
Bemerkungen zum Material: Unbeschriebene Seiten: 1r, 2v.
Einband: Einband, Vor- und Nachsatz aus dem 19. Jh.
-
score: 2f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Von einer Hand geschrieben, die selbe Chanson einmal in italienischer Lautentabulatur, einmal in vollständiger, mit Taktstrichen versehener Partitur für vier Stimmen (weiße Mensuralnotation).
Nur Textmarke "E Las" (Helas quel jour).
Wasserzeichen a) bis c) sind auf dem Vor- bzw. Nachsatzpapier und stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Das Vor- bzw. Nachsatzpapier stammt aus der Papiermühle von Sebastian Egger bzw. Anton Schöffel.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen a
Wasserzeichen a (Gegenmarke)
Wasserzeichen b
Wasserzeichen c
Wasserzeichen c (Gegenmarke)Querverweise zu RISM A/I und RISM B: A/I L764 Literatur: GöllnerA 1969 , HaberlL 1894 vol.12, p. 47 , BriquetF 1907 2114 , RISM B/VII p. 223-224 Sonstige Funktion: Egger, Sebastian [Ascertained] , Schöffel, Anton [Ascertained] -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Herwart, Johann Heinrich [Verified] Alte Signatur (olim): 240 -
Enthält