-
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page:] BASSO PER L'ORGANO | CONCERTI | DI ANDREA | ET DI EIO: GABRIELI | ORGANISTI | DELLA SERENISS. SIG. DI VENETIA. | Continenti Musica DI CHIESA, Madrigali, | & altro, per voci, & stromento Musi= | cali; À 6. 7. 8. 10. 12.&16. | LIBRO PRIMO ET SECONDO. | [drawing] | Acontiato, don grand Accorgimento: | Jn Augustas Vindelica. | MDCXXXVI. Material: -
part - org - 67f.
Abschrift: 1636; Wasserzeichen: 1) [double-headed eagle (crowned) in shield] G H, 2) [coat of arms of Heinrich von Knöringen] G A, 3) [double-headed eagle (crowned) with letter A] H H, 4) [double-headed eagle (crowned)] I Z; 30,5 x 19,5 cm
Bemerkungen zum Material: other parts missing
Einband: Pergament mit koloriertem Augsburger Wappen
-
part - org - 67f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Der Handschrift liegen die beiden Drucke RISM B/I: 158716 und RISM A/I: G 86 zugrunde: f.2-26: Libro primo der "Concerti di Andrea et di Gio. Gabrieli" (158716); f.26v-58: G. Gabrieli, "Sacrae symphoniae" (1597); f.59-67: Libro secondo der "Concerti" (158716).
Es handelt sich um einen Basso seguente, der die jeweils tiefste erklingende Stimme darstellt, gelegentlich mit Bezifferung.
Von den Texten ist jeweils nur ein Incipit notiert.
Bei mehrteiligen Kompositionen folgen die Titelaufnahmen in der Regel der Handschrift: Wo in der Quelle jeder Teil mit einer eigenen Nummer versehen ist, ist jeweils ein eigener Titel aufgenommen. Diese Vorgehensweise wird gestützt durch die beiden Titel "In nobil sangue" und "Amor s'è in lei": Der erste ist von Andrea Gabrieli, der zweite, als "Seconda Parte" bezeichnet, von Giovanni Gabrieli.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2
Wasserzeichen 3
Wasserzeichen 4
LagenschemaWeitere Signatur: 4o Tonkunst Schletterer 200a Literatur: CharterisA 1990 125-128 , CharterisA 1997 p.181 -
Enthält