Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Hasse, Johann Adolf

[Ascertained]
S Elena al Calvario
Anderer Titel: Heilige Helena an der Schädelstätte
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: V (5), Coro, orch
    Textdichter: Metastasio, Pietro [Ascertained]
    Sprache: Italienisch
    Schlagwort: Oratorios
    Werkverzeichnis: KamH 10
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [cover title on first fly-leaf:] SANT'ELENA AL CALVARIO | ORATORIO | del | SIGN. GIV. ADOLFO HASSE, | prime Maestro di Capella di S. M. il Re di Pol. Elett. | di Sass. | Da cantarsi nella Regia Elettoral Capella di | Dresda | 1753. | Si trova in Lipsia | nella officina Musica di Bern. Christ. Breitkopf | e figlio
    [first fly-leaf, verso:] SANT'ELENA | al Calvario | Drama per musica | del | Sign. Giovanni Adolfo Hasse | Interlocutori | S. Elena, Imperatrice | S. Macario, Vescovo di Gerusalemme | Draciliano, Prefetto di Giudea | Eudossa | Eustazio | [brace:] Christiani | Choro di fedeli
    Material:
    • score: 54f.
      Abschrift: 1750-1800; Wasserzeichen: [lily on shield (crowned)] / 4 / I C W [rest illegible]; 37,5 x 24 cm
      Bemerkungen zum Material: Vorsatz, 2 vorgebundene Titelblätter
      Beim ersten Titelblatt wurde der untere Rand abgeschnitten, vermutlich, um einen älteren Possessorenvermerk zu vernichten.
      Einband: Papiereinband, mit rotem, gemustertem Papier bezogen, kleines Titeletikett.
  • Musikincipits

    1.1.1 vl 1, c Introduzzione. un poco lento; E|bIncipit Nr. 1.1.1
    1.1.2 b, c ; E|bIncipit Nr. 1.1.2
    1.2.1 T solo S Macario, c Parte Prima [Recitativo].Incipit Nr. 1.2.1 – Ecco o pietosa Augusta
    1.3.1 vl 1, 3/4 [Aria]. Allegro ma non troppo; FIncipit Nr. 1.3.1
    1.3.2 S 1 solo S Elena, 3/4 ; FIncipit Nr. 1.3.2 – Sacri orrori ombre felici
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: S (2), A (2), T, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, b, vlc, bc, fl (2), ob (2), fag (2), cor (2)
    Bemerkungen: Auf dem zweiten Titelblatt, recto, deutscher Titel mit Rollenverzeichnis: "Die heilige Helena | an der Schädelstätte. | Ein Singestück | von der Composition | Herrn Ober Capellmeisters Hasse. | Personen | die Heil. Helena, Kaiserin | der heil. Macarius, Bischoff zu Jerusalem | Dracilianus, Landpfleger zu Judäa | Eudoxia | Eustatius | [brace:] Christen | Chor der Gläubigen".
    Vorsatzblatt, Titelblatt 1, Titelblatt 2 und f.1r: Ovalstempel mit Umschrift "Conservatorium | Der Musik", in der Mitte: "Cöln", auf dem Vorsatzblatt Ovalstempel "LINDNER'SCHE | MUSIK-BIBLIOTHEK".
    WZ D-KNh R 142: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/003/172/original/5968.jpg
    Rollennamen, standardisierte Schreibweise: S Elena (S) , S Macario (T)
  • Provenienz und Fundort

    Vorbesitzer: Lindner, Ernst Otto Timotheus [Ascertained]
    Provenienzvermerke: Lindner'sche Musikbibliothek
    Alte Signatur (olim): E 873
Bibliothek (Sigel Signatur): D-KNh  R 142
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 450060896
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen