-
Werkinformation
Besetzungshinweis: fl, cemb Schlagwort: Sonatas Werkverzeichnis: LeeB 3.156 Komponistenquerverweis: Graun [Conjectural] -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover page:] No: 30. | SOLO | Flauto Traverso | col | Cembalo | [right side:] dell Sig. Graun. Material: -
score: 4f.
Manuscript copy: 1750-1775; Wasserzeichen: [eagle (crowned), breast shield with "R" / countermark:] HALLE [beneath crown], [= KNmi 22]; 34,5 x 21,5 cm
-
score: 4f.
-
Musikincipits
1.1.1 fl, c/ Adagio; C1.1.2 cemb, c/1.2.1 fl, c/ Allegro; C1.3.1 fl, 3/4 Allegro; C -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: fl, cemb Bemerkungen: Auf der Titelseite Bleistiftsignatur "368" und Rundstempel aus der Zeit des Nationalsozialismus mit Reichsadler und Hakenkreuz in Eichenkranz, Umschrift "Musikwissenschaftliches Institut der Universität + Köln +".
Auf der Rückseite f.4v der gleiche Rundstempel, sowie ein neuerer Rundstempel mit Umschrift "Musikwissenschaftl. Seminar | * Universität Köln *", unten rechts Stempel "Inventar-Nr." mit handschriftlicher Ergänzung "619".
cemb-Stimme unbeziffert
Die Sonate ist in S-Skma als Oboensonate in B-Dur überliefert, dort ist das Werk Franz Benda zugeschrieben.
Schriftprobe und Abbildung des Wasserzeichens unter D-KNmi 5,91 R.
Nach KinskyM 1924 stammen die Noten aus einer schlesischen Schlossbibliothek.
Comment on scoring: bc: cembLiteratur: KinskyM 1924 p.34, no.368 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bücken, Ernst [Ascertained] ; Prieger, Erich [Ascertained] Alte Signatur (olim): 30.; 368; No IV; Inventar-Nr. 619
Bibliothek (Sigel Signatur):
D-KNmi 5,94 R