
Graupner, Christoph
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), orch, bc Textdichter: Lichtenberg, Johann Conrad [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Dominica Oculi Werkverzeichnis: GWV 1122/53 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: Ach Gott! Wie lang | soll der Widerwärtige | a | 2 Corn | 2 Flaut. Tr. | 2 Fagott | 2 Violin | Viola | Canto | Alto | Tenore | Basso | e | Continuo. | Dn. Oculi | 1753. | ad | 1731. Material: -
score: 12f.
Autograph manuscript: 1753 (1753) -
16 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, vlne (2x), bc, fl 1, 2, fag 1, 2, cor 1, 2 - 2, 1, 1, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 1f.
Autograph manuscript: 1753 (1753); 1753 (1753)
35 x 21,5 cm
-
score: 12f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c [Dictum]. Tempo d'alla breve moderato; E|b1.1.2 S, c ; E|b– Ach Gott wie lange soll der Widerwärtige schmähen
1.2.1 T, c [Accompagnato].– Wenn Gottes Sohn des Teufels Werk zerstöret
1.3.1 S, c [Dictum].– So gendenke doch des daß der Feind
1.4.1 B, c [Accompagnato].– Ihr Lastergift soll heil'ger Eifer heißen
1.5.1 B, c [Aria].– Beuget euch ihr Höllensklaven
1.6.1 S, c [Recitativo].– Wer aber achtet dies
1.7.1 S, c [Aria].– Ich sehe Jesu deine Gnade
1.8.1 T, c [Accompagnato].– Und setzt der Feind auf's neue an
1.9.1 S, c [Choral].– Kein Engel keine Freuden
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlne, fl (2), fag (2), cor (2), bc Bemerkungen: Die bc-Stimme ist mit Organo bezeichnet Literatur: DDT 51-52 p.279-300 -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): 164/9