1.1.1 vl 1, c
1.1.2 S, c

– Auf zur Lust ihr frohen Töne
1.2.1 B Die Handlung, c Rezitativ

– Im grauen Altertum kann mein längst verdienter Ruhm der ganzen Welt vor Augen legen
1.3.1 vl 1, 2/2 Gavotte
1.4.1 B Die Handlung, 2/2 Chor

– Wenn weite Wasser
1.5.1 B Die Handlung, c Rezitativ

– Der Herr hat jedem Land vor andern
1.6.1 B Die Handlung, 3/4 Rezitativ

– Die Köstlichkeiten der jud'schen Heiden teilt meine Hand den Völkern aus
1.7.1 vl 1, 3/4 Menuett
1.8.1 A, c Rezitativ

– Ja so ist's die Handlung nützt dem größten Fürsten Thron
1.9.1 A, 6/4 Rezitativ

– Es zeigen des Salomons güldene Zeiten
1.10.1 vl 1, 6/4 Loure
1.11.1 B, c Rezitativ

– Daß Süd und Ost daß West und Norden von Christen ist durchreiset worden
1.12.1 vl 1, 12/8 Allegro
1.12.2 B, 12/8

– Bei rasendem Orkan bei brausenden Stürmen
1.13.1 B, 3/4 Rezitativ

– Weil des Schöpfers Wille
1.14.1 T Die Glückseligkeit, c Rezitativ

– Er gab zwar
1.15.1 vl 1, c Bourèe
1.16.1 T, c

– Es sind die Handelsplätze
1.17.1 S Die Liebe, c Rezitativ

– Auf meinem Rücken
1.18.1 cemb, 3/4
1.18.2 S, 3/4

– Amor in der Seele
1.19.1 S, c Rezitativ

– Du freilich bringst mir
1.20.1 vl 1, c Vivace
1.20.2 S, c

– Handlung bleibt der Liebe Luft
1.21.1 S Die Liebe, c Rezitativ

– Dies merke wohl beglückter Bräutigam
1.22.1 vl 1, 12/8
1.22.2 S, 12/8

– Ha ja
1.23.1 S Die Liebe, c Rezitativ

– So gehet dahin
1.24.1 S, 6/8

– Lobet lang