-
Werkinformation
Besetzungshinweis: orch, b Schlagwort: Ballets Werkverzeichnis: WotG 2A.3 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [front endpaper:] Alessandro. | Ballo pantomimo. | Musik von Christoph Willibald Gluck. Weiterer originaler Titel: [caption title:] Alessandro Ballo Pantomimo [right:] del Sgr Gluck. Material: -
1 score: 47 p. [p. 253-299]
Abschrift
-
1 score: 47 p. [p. 253-299]
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 3/4 [p. 253:] Sinfonia; D1.2.1 vl 1, c/ [p. 254:] I Marche Maestoso -- [von Liebeskind, mit Bleistift:] Siehe Partitur zur Alceste (Pelletanausgabe v. Breitkopf & Härtel Leipzig) | Seite. 341.; D1.3.1 vl 1, c/ [p. 259:] II. Andantino -- [von Liebeskind, mit Bleistift:] Siehe Partitur zur Cythère assiégée (Paris, Des Lauriers) Seite 17 | " " " Iphigénie en Aulide (Paris chez Des Lauriers) Seite 262; D1.4.1 vl 1, 2/4 [p. 261:] III. Allegretto.; G1.5.1 vl 1, c/ [p. 262:] IV Moderato; D1.6.1 vl 1, 3/4 [p. 266:] V Minuet.; G1.7.1 vl 1, 3/4 [p. 267:] VI.; d1.8.1 [p. 267:] N|o V Da Capo.1.9.1 vl 1, 3/4 [p. 268:] VII Semper mezzo Forte; D1.10.1 3/4 [p. 269:] VIII. Chaconne. -- [von Liebeskind, mit Bleistift:] Siehe Partitur zur Alceste Seite 360 (Ausgabe Pelletan, Breitkopf & | Härtel Leipzig); D -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Bemerkungen: Laut LengstorfG 1944: Abschrift nach Ms. 274 aus Darmstadt.
Vermutlich Abschrift nach Partitur aufbewahrt in B-Bc, Signatur: 8188 (Sammlung Wagener, Marburg), die wiederum eine Abschrift nach Ms. 274 ist, vgl.: D-DS, Signatur: Mus.ms.337 (olim Ms. 274).
Reinschrift, notiert mit Tinte. Vereinzelt spätere Anmerkungen und Korrekturen von Josef Liebeskind, notiert mit Bleistift.
p. 1 [253], unten rechts: "Darmstadt No 274 Grherzogl. Bibliothek."
p. 47 [299], von Liebeskind mit Bleistift: "Diese Abschrift des Ballets | Alessandro stimmt gänzlich | mit der alten, aus dem 18ten | Jahrhundert herrührenden Abschrift | der Darmstädter grossherzogl. | Bibliothek überein."Bemerkungen zu Inhaltsangaben: Ballo pantomimo in einem Akt, Choreographie von Gasparo Angiolini. Bemerkungen zu den Aufführungen: Uraufführung: 04.10.1764, Wien, Burgtheater Aufführungsort: Wien Literatur: LengstorfGlu 1944 p. 19 Sonstige Funktion: Angiolini, Gasparo Veranstaltungsort: Burgtheater, Wien -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Blauer Rundstempel auf dem Vorsatzblatt und auf p. 1 [253], Umschrift: "* Musik - Bibliothek * Josef Liebeskind [mittig: Abbildung einer Lyra, darunter: LEIPZIG]". -
In Sammelwerk