
Gasparini, Francesco
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: Coro, orch, bc Sprache: Latein Schlagwort: Masses -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [without title] Material: -
13 parts - Coro: S, A, T, B, ob 1 (= vl 1), ob 2 (= vl 2), vla, org (transposed one step down), bc, trb 1 (= kornetto), trb 2, 3, b-trb - 2, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1
Abschrift: 1739-1742 (1739c-1742c)
Schreiber: Bach, Johann Sebastian [Ascertained]; Schreiber: Fritzsche, Johann Gottlieb August [Ascertained]
-
13 parts - Coro: S, A, T, B, ob 1 (= vl 1), ob 2 (= vl 2), vla, org (transposed one step down), bc, trb 1 (= kornetto), trb 2, 3, b-trb - 2, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1
-
Musikincipits
1.1.1 S coro, c/– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.2.1 S coro, c/– Christe eleison
1.3.1 S coro, c/– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.4.1 S coro, c/ [Gloria].– Et in terra pax, hominibus bonae voluntatis
1.5.1 S coro, c/– Gratias agimus, tibi propter magnam gloriam tuam
1.6.1 S coro, c/– Quoniam, tu solus sanctus
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, ob (2), trb (4), kornetto, bc Bemerkungen: Das anonym überlieferte Stimmenmaterial konnte im Juni 2013 von Dr. Peter Wollny (Bach-Archiv Leipzig) als zur Missa canonica von Francesco Gasparini gehörig identifiziert werden. Zudem ermittelte Wollny, dass das Material von J. S. Bach und einem weiteren Schreiber (J. G. A. Fritzsche) angefertigt wurde; siehe WollnyW 2013.
In allen vorhandenen Stimmen steht "Gloria tacet"
Alle Angaben für Streicherbesetzung wurden auf den Stimmen später mit anderer Tinte hinzugefügt; zu den Besetzungsalternativen siehe WollnyW 2013 (p.136).Literatur: WollnyW 2013 p.129-137 -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Kantorei, Weißenfels Vorbesitzer: Kantorei Alte Signatur (olim): 29.