Bemerkungen: |
f.1v-6v: Tabulae I-VI aus "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen", Teil 1
f.7v-8r: Erläuterungen zum "Fantasieren"; ob es sich dabei um einen Auszug aus einem theoretischen Werk handelt, ist nicht gewiß
f.8v: Exzerpt des 2. Kapitels "Spielmanieren (aus [Friedrich Wilhelm] Marp[urgs]. Kunst das Clavier zu spielen 1762)"
f.9r: "Kurzer Auszug aus Friedrich Wilhelm Marpurgs Anleitung / zur [!] Clavierspielen der schönern Ausübung itziger Zeit gemäß / Berlin bey Haude und Spanner 1755. u. zwar aus den [!] IX Abschnitt [Von den Manieren]"; Excerpt der Kapitel "I. Von den Setzmanieren" und "II. Von den Spielmanieren"
f.9v-24r folgen die 18 Probestücke, das sind 6 Sonaten HelB 70-75
Gezeichnet mit, f.3r: "L. F. R."; f.6v: "Penzel"; f.8r, unten rechts: "Scr. Lips. d. 2 Nov. 1765"; am Ende, f.24r: "scrips: et possid: / [folgen 3 Monogramme] CFP [= Christian Friedrich Penzel] FA [?] / LFR [?]" |