Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Kuhnau, Johann

Ende gut und alles gut wer sich lebenslang beflissen
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: S, vl, org
    Textdichter: Neumeister, Erdmann [Ascertained]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort: Sacred songs, Cantatas
    Liturgische Feste: Trinitatis, Dominica XXI.
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [cover title, by Raubenius:] 21. post Trin. | Ende gut und Alles | gut φ | à | 3. | Canto solo | Violino solo | è | Organo | di | Giovanno Kuhnov. | 1718 [corrected later by second hand into: 1748] | J. C. R [corrected later by second hand into: Roemh.] | L. C.
    Material:
    • 3 parts - S, vl, org (= b.fig) - 3, 2, 2f.
      Abschrift: 1718 (1718c); 32,5 (33) x 21 cm
      Schreiber: Raubenius, Johann Christoph [Conjectural]; Schreiber: Tinius, Johannes Christ. [Ascertained]
  • Musikincipits

    1.1.1 vl, c [Aria].; FIncipit Nr. 1.1.1
    1.1.2 S, c ; FIncipit Nr. 1.1.2 – Ende gut und alles gut wer sich lebenslang beflissen
    1.2.1 Recit[ativo]. – Was in der Zeit den Anfang hat genommen
    1.3.1 vl, c [Aria].; B|bIncipit Nr. 1.3.1
    1.3.2 S, c ; B|bIncipit Nr. 1.3.2 – Nichts weiß von keiner Ewigkeit
    1.4.1 Recit[ativo]. – Was bildet man sich ein
    1.5.1 [Arioso]. – Ehre und Würde Gut und Gold
    1.6.1 Recit[ativo]. – Und was ist doch die ganze Lebenszeit
    1.7.1 vl, c [Aria].; CIncipit Nr. 1.7.1
    1.7.2 S, c ; CIncipit Nr. 1.7.2 – Geht die Jugend lieblich auf
    1.8.1 Recit[ativo]. – Die ganze Welt wie herrlich sie
    1.9.1 [Arioso]. – Welt und alles geht zu Grunde
    1.10.1 Recit[ativo]. – Ach mit dem Ende dieser Zeit
    1.11.1 vl, c [Aria].; aIncipit Nr. 1.11.1
    1.11.2 S, c ; aIncipit Nr. 1.11.2 – Ewig ach es ist ein Schreckenswort
    1.12.1 Recit[ativo]. – Mensch willt du nun das Ende stets bedenken
    1.13.1 S, 3/4 Aria.; FIncipit Nr. 1.13.1 – Gott gebe nur ein selig Ende
    1.14.1 Recit[ativo]. – Wiewohl ich zweifle gar nich dran
    1.15.1 vl, 6/8 Aria.; FIncipit Nr. 1.15.1
    1.15.2 S, 6/8 ; FIncipit Nr. 1.15.2 – Mein Jesus mein alles im Leben und Sterben
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: S, vl, org
    Bemerkungen: Die Korrekturen im Titel sind falsch: laut Schreibervermerken ist die Entstehungszeit der Handschrift 1718, und der Besitzer demnach Raubenius, der von 1718 bis 1726 Kantor in Luckau war
    Schreibervermerke: "J C Tini[us]" (S); "Scrips. / J. C. Tini[us] / 1718" (org); von der vl-Stimme ist der Beginn (f.1r) höchstwahrscheinlich von Raubenius geschrieben
    Text aus "Geistliche Cantaten, Über alle Sonn- Fest- und Apostel-Tage", Halle in Magdeburg, 1705
    Comment on scoring: bc: org
    Literatur: PaulkeL 1918 p.78ff
    Sonstige Funktion: Roemhildt, Johann Theodor [Ascertained]
  • Provenienz und Fundort

Bibliothek (Sigel Signatur): D-LUC  181
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 220034172
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen