Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Anonymus

Partitas in D-Dur
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: gallichona (2), fl, b
    Schlagwort: Suites, Partitas
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [title page b, p.11:] Parthia. | Gallichona 1ma | Gallichona 2da | Flutte Traverse | e | Basso [at head, right corner:] Ex D
    Material:
    • 4 parts - fl, gallichona 1, 2, b - p.1-2, p. 3-6, 7-10, p.11-13
      Abschrift: 1700-1730 (1700c-1730c); Wasserzeichen: W-Dl-912 "CM" [ascending lion, besides letters "CM"]; 23 x 32 cm
      Schreiber: Copyist S-Dl-499 [Ascertained]
      Bemerkungen zum Material: Die Stimmen wurden von der besitzenden Bibliothek mit Bleistift paginiert, p.1-13.
  • Musikincipits

    1.1.1 fl, c Aria.; DIncipit Nr. 1.1.1
    1.2.1 fl, 3/4 Menuetto.; DIncipit Nr. 1.2.1
    1.3.1 fl, 2/4 Scherzo.; DIncipit Nr. 1.3.1
    1.4.1 fl, 6/8 Guigue.; DIncipit Nr. 1.4.1
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: gallichona (2), fl, b
    Bemerkungen: Der Komponist konnte nicht ermittelt werden. Eine Suche nach dem Musikincipit der einzelnen Sätze gab am 18.03.2015 keine Treffer.
    Die "Gallichona"-Stimmen sind in französischer Lautentabulatur geschrieben. Die Angabe "Acorde." am Beginn der beiden Calichon-Stimmen (p.6 und 10) steht für die Instrumentenstimmung.
    Trotz der Ähnlichkeit des Namens ist das „Gallichon“ oder Calichon mit dem neapolitanischen Colascione nicht zu verwechseln. Siehe dazu Dieter Kirsch. "Calichon." Grove7
    Die Datierung 1700-1730 wurde nur aufgrund von stilistischen Merkmalen bestimmt.
    Im CatMariaAntonia ist ein "Paquetto Musica per il Gallichon" verzeichnet. Möglicherweise gehörte das vorliegende Manuskript dazu.
    Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
    Literatur: CatMariaAntonia p.136, Schrank 5/7 , Grove|7 vol.4, p.833f
  • Provenienz und Fundort

    Vorbesitzer: Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen [Ascertained]
    Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden
    Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung
    Alte Signatur (olim): [Schrank 5/7]; CIIIa
Bibliothek (Sigel Signatur): D-Dl  Mus.2-V-5
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 212008735
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen