
Gonelli, Giuseppe
[Verified]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), Coro, orch Sprache: Latein Schlagwort: Masses -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title:] In No[mi]ne Do[mi]ni | del Sig. D. Giuseppe Gonelli Material: -
1 score: 63f.
Abschrift: 1738-1740 (1738c-1741a); Wasserzeichen: W-Dl-481 "EDPM" [lily, beneath the letters "EDPM"] [countermark:] "GBB" [Maltese cross, beneath the letters "GBB"]; 22,5 x 30,5 cm
Schreiber: Copyist S-Dl-410 [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Manuskriptlagen im Rücken mit Fäden und zwei violetten Lederbändern gebunden. Von der besitzenden Bibliothek D-Dl mit Bleistift paginiert, p.126 unbeschrieben.
-
1 score: 63f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 3/4 [without tempo] -- Grave; A1.1.2 S coro, 3/4 ; A– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.2.1 vl 1, c/ A' 4.|o -- Andante; E1.2.2 S solo, c/ ; E1.3.1 S coro, c Grave; A– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.4.1 vl 1, 3/4 Gloria in Excelsis -- Vivace; A– Gloria, in excelsis Deo et in terra pax
1.4.2 S coro, 3/4 ; A– Gloria, in excelsis Deo et in terra pax
1.5.1 S coro, c Grave; f|x– Et in terra pax, hominibus bonae voluntatis
1.5.2 vl 1, c ; f|x1.6.1 vl 1, c Allegro; D1.6.2 A solo, c ; D– Laudamus te, benedicimus te
1.7.1 S coro, c Grave -- Larghetto(Tempobezeichnung am Beginn, Streicher: "Largo" - Vokalstimmen und bc: "Grave")
Gratias agimus, tibi propter magnam gloriam tuam1.7.2 vl 1, c Largo -- Larghetto1.8.1 vl 1, 3/8 Larghetto; A1.8.2 S solo, 3/8 ; A– Domine Deus rex caelestis
1.9.1 vl, 2/4 A' tre' | A. T. e | B -- Vivace1.9.2 A solo, 2/4– Domine fili, unigenite Jesu Christe
1.10.1 S coro, c Grave– Domine Deus agnus Dei, filius patris
1.11.1 vl 1, 3/4 Larghetto; a1.11.2 S coro, 3/4 ; a– Qui tollis, peccata mundi miserere nobis
1.12.1 vl , c A due | C. e A. -- Andante Posato sempre piano; e1.12.2 S solo, c ; e– Qui tollis, peccata mundi miserere nobis
1.13.1 bc, 3/8 A 4 -- Allegretto; D(Zu Beginn: "Violini, e Viole col basso.")
1.13.2 S solo, 3/8 ; D– Qui sedes, ad dexteram patris
1.14.1 vl 1, 12/8 Spiritoso; b1.14.2 B solo, 12/8 ; b– Quoniam, tu solus sanctus
1.15.1 S coro, c Grave -- Andante; A– Cum sancto spiritu, in gloria Dei patris
1.14.2 vl 1, c ; A -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, bc, ob (2), fag, org Bemerkungen: Kyrie und Gloria jeweils mehrsätzig.
Am Ende der Partitur Schluss-Schrift "Soli Deo, ac | Deiparae | Honor, Decus, et | Gloria".
Am Ende der einzelnen Abschnitte jeweils Taktsumme notiert.
Partitur von G. A. Ristori mit aufführungspraktischen Einträgen versehen. Die Vermerke sind mit brauner Tinte, Rötel und roter Tinte ausgeführt. Dazu gehören diverse Angaben zur Dynamik, zur colla-parte-Besetzung mit ob und fag sowie zur bc-Besetzung (in Rötel und Tinte).
Vor solistisch besetzten Abschnitten mehrfach Hinweis auf "Cartine": wahrscheinlich ausgeschriebene Stimmen für Vokalsolisten. Die Hinweise stammen teils vom Hauptschreiber, teils von Ristori. Ristori vermerkt sie mit roter Tinte und nummeriert die "Cartine", zum Beispiel: "Cartine No 7. 8. 9." (p.66).
In der Mitte der ersten Seite ein runder Aufkleber mit der in roter Tinte geschriebenen Ziffer "28." Zu möglichen Bedeutungen dieser Markierung siehe BacciagaluppiD 2010.
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Katalogeintrag CatChiesa 1765: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A38800000044
Comment on scoring: fag, org = bcLiteratur: CatChiesa 1765 Schrank I/G/22/1 , BacciagaluppiD 2010 p.152 and 163 Sonstige Funktion: Ristori, Giovanni Alberto [Ascertained] -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Katholische Hofkirche, Dresden Vorbesitzer: Katholische Hofkirche Alte Signatur (olim): no.28; [Schrank I/G/22/1]