
Fasch, Johann Friedrich
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: vl, orch Bearbeiter: Pisendel, Johann Georg [Ascertained] Schlagwort: Symphonies Werkverzeichnis: FaWV L:D8 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, left side:] Concerto Material: -
18 parts - vl conc, vl 1 (3x), vl 2 (2x), vla 1, 2, b, b rip, vlne, cemb (= b), fl 1, 2, ob 1, 2, fag 1, 2 - 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f.
Abschrift: 1720-1730; Wasserzeichen: W-Dl-041 [crowned double-headed eagle with acorn-shaped breast]; 34 x 22 cm
Schreiber: Grundig, Johann Gottfried [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Kapellarchiv-Umschlag verschollen, Schrank II-Signatur mit Hilfe der Mus.c.Cx-Signatur rekonstruiert.
State of preservation: Stimmen stark beschädigt, zum Teil eingerissen -
1 part - vl 2
Abschrift: 1725-1735; 34 x 22 cm
Schreiber: Morgenstern, Johann Gottlieb [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Die Schrift von Morgenstern entspricht dem in der Literatur angegebenen Stadium "Copyist D (3) of Dresden court".
-
18 parts - vl conc, vl 1 (3x), vl 2 (2x), vla 1, 2, b, b rip, vlne, cemb (= b), fl 1, 2, ob 1, 2, fag 1, 2 - 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f.
-
Musikincipits
1.1.1 fl 1, 2/4 Allegro; D1.2.1 vl conc, c Andante; G1.3.1 vl 1, 3/4 Allegro; D -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: iSol: vl, vl (2), vla (2), b, vlne, bc, fl (2), ob (2), fag (2), cemb Bemerkungen: Der Vergleich mit der Partitur des Werkes (D-Dl Mus.2423-O-6) ergibt, dass der Schreiber alle von Pisendel in die Partitur übertragenen Änderungen in das Stimmenmaterial übernommen hat.
1. Satz, Takt 6 finden sich in der vl conc-Stimme hinzugefügte Diminutionen von Pisendel.
fag 2 ist eine Basso ripieno-Stimme.
vla 1 im C-1 Schlüssel (Violetta- oder Hautecontre-Stimme)
Die Handschrift gehört zu der nach dem ehemaligen Aufbewahrungsort als "Schrank II" bezeichneten Sammlung von Instrumentalwerken der Dresdner Hofkapelle, Informationen über diesen Bestand unter https://hofmusik.slub-dresden.de.
Die Schrift von Grundig entspricht dem in der Literatur angegebenen Stadium "Copyist of Dresden A (1)".
Comment on scoring: bc: cemb, b, vlne, fagExterne Links: Homepage zum DFG-Projekt "Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle" Literatur: FechnerI 1999 p.292 -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung Alte Signatur (olim): Mus.c.Cx 196; Schrank II/5/21