
Brescianello, Giuseppe Antonio
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: vl, strings, bc Schlagwort: Concertos Opus: op.1,7 Werkverzeichnis: VeiI Bre6; RV 366/2 Komponistenquerverweis: Vivaldi, Antonio -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [on cover label in black ink:] Schranck No: II. | 2. Fach 49. Lage | [red ink:] No: 3.) Concerto. | [black ink:] co Violino concert: VV.ni | Viola e Basso. | 6. St:[immen] | del Sig.r Briganello. | [incipit]
[cover title, by Pisendel:] 3. | [incipit] | Concerto | a Violino conc. | 2 Violini | Viola | e | Basso. | [right side:] del Sig.re Brigianello.Material: -
6 parts - vl solo, vl 1, 2, vla, cemb (= b.fig), fag (= b) - 2, 2, 2, 2, 2, 1f.
Abschrift: 1725-1735; Wasserzeichen: W-Dl-041 [crowned double-headed eagle with acorn-shaped breast], W-Dl-042 [crowned double-headed eagle with acorn-shaped breast]; 34,5 x 22,5 cm
Schreiber: Morgenstern, Johann Gottlieb [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Beiliegend Kapellarchiv-Umschlag (Doppelblatt, 35,5 x 21,5 cm) mit Titeletikett
Beiliegend originaler Stimmenumschlag, Doppelblatt 35 x 22 cm
Format der fag-Stimme: 33,5 x 21 cm
-
6 parts - vl solo, vl 1, 2, vla, cemb (= b.fig), fag (= b) - 2, 2, 2, 2, 2, 1f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c Allegro; e1.2.1 vl solo, c Adagio; e1.3.1 vl 1, 3/4 Allegro; e -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: iSolo: vl, vl (2), vla, bc Bemerkungen: Der langsame Satz ist ein anderes Stück als der ursprünglich in der gedruckten Fassung und in der Partitur D-Dl Mus.2364-O-9 vorgesehene Satz. Nach einer Ermittlung von Michael Talbot (im Jahr 2014) handelt es sich dabei um das von d- nach e-Moll transponierte Adagio aus Antonio Vivaldis B-Dur-Violinkonzert RV 366 "Il Carbonelli".
Instrumentenbezeichnungen und Satzangaben von Pisendel.
Die Handschrift gehört zu der nach dem ehemaligen Aufbewahrungsort als "Schrank II" bezeichneten Sammlung von Instrumentalwerken der Dresdner Hofkapelle, Informationen über diesen Bestand unter https://hofmusik.slub-dresden.de.
Die Schrift von Morgenstern entspricht dem in der Literatur angegebenen Stadium "Copyist D (2) of Dresden court".Externe Links: Homepage zum DFG-Projekt "Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle" Querverweise zu RISM A/I und RISM B: RISM A/I , B 4343 Literatur: PozziC 1995 p.141, 259 Sonstige Funktion: Pisendel, Johann Georg [Ascertained] -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): Schrank II/2/49; Mus.c.Cx 98; Mus.2690-O-3