
Vivaldi, Antonio
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: vl, strings, ob (2), bc Bearbeiter: Pisendel, Johann Georg [Conjectural] Schlagwort: Concertos Opus: op.7/10 Werkverzeichnis: RV 294a -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [on cover label in black ink:] Schranck No: II. | 33. Fach 11. Lage | [red ink:] No: 11.) Concerto. | [black ink:] Violino conc: VV.ni V.la e Basso. | Partitura e Parti. | 8 St[immen]. [incipit]
[caption title, left side:] Concerto.Material: -
5 parts - vl 1, 2, vla, b rip, cemb (= b.fig) - 1, 1, 1, 1, 2f.
Abschrift: 1717-1730; Wasserzeichen: W-Dl-002 Dresden | J G Schuchart [crowned coat of arms of electoral saxony in cartouche, parted per pale with electoral swords and crancelin, beneath "Dresden | J G Schuchart"], W-Dl-041 [crowned double-headed eagle with acorn-shaped breast]; 34,5 x 21 cm
Bemerkungen zum Material: Beiliegend Kapellarchiv-Umschlag (Doppelblatt, 35,5 x 21,5 cm) mit Titeletikett
Zugehörige Partitur unter Mus.2389-O-156 -
3 parts - vl conc, ob 1, 2
Abschrift: 1720-1730; 35 x 22 cm
Schreiber: Grundig, Johann Gottfried [Ascertained]
-
5 parts - vl 1, 2, vla, b rip, cemb (= b.fig) - 1, 1, 1, 1, 2f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c ; F1.2.1 vl conc, c Adagio; d1.3.1 vl 1, 3/8 Allegro; F -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: iSol: vl, vl (2), vla, b, ob (2), cemb Bemerkungen: Bearbeitung des Konzertes geht vermutlich auf Pisendel zurück.
Die Handschrift gehört zu der nach dem ehemaligen Aufbewahrungsort als "Schrank II" bezeichneten Sammlung von Instrumentalwerken der Dresdner Hofkapelle, Informationen über diesen Bestand unter https://hofmusik.slub-dresden.de.
Comment on scoring: bc: b,Externe Links: Homepage zum DFG-Projekt "Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle" Literatur: LandmannV 1981 p.133, no.91 -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): Mus.c.Cx 1194; Mus.2-O-15; Schrank II/33/11