
Zelenka, Jan Dismas
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), Coro, strings, bc Sprache: Latein Schlagwort: Litanies Werkverzeichnis: ZWV Z 149 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [p.1, at head right:] Nro 1. | [at centre:] Litanie di Ver= | gine MARIA. | à 4 Concer: | Violin: 2. | Viola. e | Basso Continuo [left side:] à Vienn: li 10: | Febru: 1718. | [at bottom right:] Zelenka. Material: -
score: 60p.
Autograph: 17180210; Wien (Vienna); Wasserzeichen: W-Dl-969 [crowned double eagle], W-Dl-121 [3 crescents] [countermark:] "FS" [cross between the letters "FS"]; 24,5 (25) x 33 (32) cm
Bemerkungen zum Material: Von der besitzenden Bibliothek D-Dl mit Bleistift paginiert.
Einband: Im Zuge der Restaurierung neu angefertigter Halblederband (hellbraunes Leder/Buntpapier).
-
score: 60p.
-
Musikincipits
1.1.1 A, c/ ; C– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.2.1 vl 1, c Allegro assai; Adagio; a1.2.2 B, c ; a– Pater de caelis Deus fili redemptor mundi
1.3.1 S solo, 3/2 Andante; e– Mater Christi mater divinae gratiae
1.4.1 vl 1, 12/8 Vivace(Inkomplett: bricht nach Takt 21 ab; am Beginn jedoch Vermerk: "NB Le parti che non hanno Virgo prudentissima contano pause 49.")
1.4.2 A solo, 12/8– Virgo, prudentissima ora pro nobis
1.5.1 S coro, 3/2 Grave; Andante; e– Speculum iustitiae ora pro nobis
1.6.1 vl 1, c Allegro assai; a1.6.2 S coro, c ; a– Causa nostrae laetitiae
1.7.1 S coro, c Adagio– Salus infirmorum
1.8.1 S coro, c– Salus infirmorum
1.9.1 vl solo, 3/2 Andante; a1.9.2 S solo, 3/2 ; a– Consolatrix afflictorum, ora pro nobis
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl, vla, bc Bemerkungen: In Zelenkas eigenhändigem Inventarium (ZelenkaI 1726) als no.2 der Litaneien gestrichen und in CatChiesa 1780 mit dem Hinweis "imperfetta" verzeichnet (siehe HornZ 1989). In letzterem Inventar nur mit Partitur verzeichnet, in CatChiesa 1765 dagegen mit Partitur und Stimmen.
Zelenka selbst hat das Werk in seiner ursprünglichen Gestalt wohl verworfen; einzelne Teile sind in andere Werke übernommen. Vermerk p.3: "applicato in Lita: de S. X:"; p.9: "In [?] Missa Theophorica"; p. 13, 25 (bei Choreinsätzen): "Liberu[m]"; p. 23: "app: in Missa Theophor[ica]"; p.29: "app in M: Theoph:"; p.46: "app: in Missa"; p.56: "in Missa"; (siehe dazu auch HornZ 1989 vol.1, p.107).
Zwischen den beiden Teilen des "Salus infirmorum" Vermerk: "NB: Se la Compositione pare essere troppo lunga, s'omette quello che segue e si canta subito Consolatrix afflictorum" (p.49).
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts "Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union". Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Katalogeintrag ZelenkaI: http://digital.slub-dresden.de/id425379515//66
Katalogeintrag CatChiesa 1765: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A38800000140
Katalogeintrag CatChiesa 1780: http://digital.slub-dresden.de/id425373169//54Literatur: ZelenkaI 1726 p.59, no.2 , CatChiesa 1765 Schrank III/Z/16/3, no.3 , CatChiesa 1780 Schrank III/Z/15/5, no.3 , HornZ 1989 vol.1, p.107; vol.2, p.301 -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Zelenka, Jan Dismas [Ascertained] Provenienzvermerke: Katholische Hofkirche, Dresden Vorbesitzer: Katholische Hofkirche Alte Signatur (olim): no.1; [no.2]; [Schrank III/Z/16/3, no.3]; [Schrank III/Z/15/5, no.3]; Aut.225