
Paisiello, Giovanni
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: S, orch, b Textdichter: Metastasio, Pietro [Ascertained] Sprache: Italienisch Schlagwort: Arias (voc.), Operas Werkverzeichnis: RobP 1.54/25 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title:] Aria. Per costume ò mio bel nume Del Sigr: Giovanni Paisiello. Material: -
score: 10f.
Abschrift: 1777 (1777p); Wasserzeichen: W-Dl-418 [crowned coat of arms of electoral Saxony between twigs, parted per pale with electoral swords and crancelin] [countermark:] "C.A.S."; 23 x 21,5 cm
Schreiber: Gutmacher, Christian Adolph [Conjectural]
Bemerkungen zum Material: Die Partitur wurde von der besitzenden Bibliothek mit Bleistift paginiert, p.1-20. p.20 unbeschrieben, nur rastriert.
-
score: 10f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 2/4 Andante; E|b1.1.2 S solo, 2/4 ; E|b– Per costume oh mio bel Nume
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, vl (2), vla, b, cl (2), fag (2), cor (2) Bemerkungen: Die Identifizierung der Arie “Per costume o mio bel nume” war möglich anhand der teilautographen Partitur der Oper Nitteti, die sich in I-Nc, Signatur 16.6.18-19, befindet. Die Oper wurde im Januar 1777 in Sankt Petersburg aufgeführt. In der Partitur findet sich die Arie in Szene II, 8; die Rolle ist die der Beroe. Im Originallibretto von Metastasio findet sich die Arie in II, 7.
Die Interpreten waren:
Amasi (T): Antonio Prati; Sammete (S): Pietro Benedetti; Beroe (S): Caterina Bonafini; Nitteti (S): Marfa Krolewna; Amenofi (S): Francesco Porri; Bubaste (T): Antonio Amati.
Eine weitere Kopie der Arie findet sich im Fondo Greggiati der Biblioteca von Ostiglia, Signatur Mss.Mus.B 1241.
Vollständige Partituren der Oper finden sich in D-B, F-Pn (2 Exemplare), GB-Ob, I-Mc, RU-Mcm.
Auf p.1, oben links, mit Bleistift geschrieben, alte Signatur: „6“ (wahrscheinlich auf Reihenfolge im Sammelband bezogen). In der Mitte, andere, auch mit Bleistift geschriebene Signatur, gestrichen: „38“.
Das vorliegende Manuskript wurde 19.2d in einen Sammelband mit der Signatur Mus.1-F-82,20 (1-11) eingebunden: Halbband: grüner Rücken, schwarz-grün gesprenkeltes Buntpapier. Rückentitel: "Arie | di | Paer. Paganelli. | Paesiello" Im Innendeckel des Bandes Altsignatur "B 578".
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1777 Sankt Petersburg, Kaiserliches Theater [Januar 1777] [Januar 1777] Rollennamen, standardisierte Schreibweise: Beroe (S) -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen [Conjectural] Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung Alte Signatur (olim): no.6; no.38; Mus.c.B 578