
Paisiello, Giovanni
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: S, strings, b Textdichter: Zini, Francesco Saverio [Ascertained] Sprache: Italienisch Schlagwort: Operas Werkverzeichnis: RobP 1.52/11 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [without title] Material: -
score: 6f.
Abschrift: 1777 (1776p); 23 x 32 cm
Schreiber: Copyist S-Dl-264 [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Die Partitur wurde von der besitzenden Bibliothek D-Dl mit Bleistift paginiert, p.1-12.
p.12 unbeschrieben, nur rastriert.
-
score: 6f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 2/4 Andante; A1.1.2 S solo, 2/4 ; A– Poveri amanti a femine
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, vl (2), vla, b Bemerkungen: Die Identifizierung der zugehörigen Oper war möglich anhand der Partitur in I-Nc, Signatur 30.6.12-14. Die Arie findet sich im 1. Band auf f.81v; die Szene ist I, 7, die Rolle die der Bettina. Unter der Signatur I-Nc 16.7.20-21 findet sich eine teilweise autographe Partitur.
Die commedia per musica Dal finto il vero wurde im Frühling 1776 in Neapel, Teatro Nuovo, uraufgeführt. Interpreten der Oper waren: Aurora: Marianna Monti; Bettina: Raffaella Montorsi; Ernesto: Nicola Grimaldi [aber nicht “Nicolino”, gestorben 1732]; Irene: Nicoletta Montorsi; Contino Pelgrillp: Maria Antonia Miceli; Marforio: Andrea Ferraro; Marchese Cicala: Giovanni Beltrani.
Das Manuskript könnte eventuell auch schon der Musikaliensammlung Maria Antonias angehört haben. Die Einzelarien-Abschriften dieser Sammlung sind im historischen Inventar CatMariaAntonia nur summarisch und teils ohne Autorennennung verzeichnet, weshalb keine sichere Zuordnung möglich ist.
Wahrscheinlich Dresdner Abschrift.
Das vorliegende Manuskript wurde 19.2d in einen Sammelband mit der Signatur Mus.1-F-82,20 (1-11) eingebunden: Halbband: grüner Rücken, schwarz-grün gesprenkeltes Buntpapier. Rückentitel: "Arie | di | Paer. Paganelli. | Paesiello" Im Innendeckel des Bandes Altsignatur "B 578".
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1776 Napoli, Teatro Nuovo [Frühling 1776] [Frühling 1776] Rollennamen, standardisierte Schreibweise: Bettina (S) Literatur: CatMariaAntonia p.129-132, Schrank 4/2 bis Schrank 4/3, Schrank 4/5 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Anton, König von Sachsen [Ascertained]; Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen [Conjectural] Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung Alte Signatur (olim): Mus.c.B 578