-
Werkinformation
Besetzungshinweis: cemb, orch Schlagwort: Concertos Werkverzeichnis: PicŠ .116 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover title, cemb, f.1r:] CONCERTO. | per il | Cembalo Concertato. | due Violini. | due Corni in D. | e Basso. | [printed: "Del Sig:o", right side: cartouche with writing incipit in one staff]
[cemb, f.2r:] Cembalo Concertato.Material: -
6 parts - cemb, vl 1, 2, b, cor 1, 2 - 10, 2, 2, 2, 1, 1f.
Abschrift: 1760-1790 (18.3t); Wasserzeichen: [Lily shield with crown and mark:] ICH [countermark:] KB; 23,5 x 31 cm
Einband: cemb: mit hellblauem Seidenbändchen ineinandergeheftete Doppelblätter, 10zeilig rastriert f.2v-f.10r; leer sind: f.1v und f.10v. Die weiteren i-Stimmen sind 12zeilig rastriert.
-
6 parts - cemb, vl 1, 2, b, cor 1, 2 - 10, 2, 2, 2, 1, 1f.
-
Musikincipits
1.1.1 cemb, c Allegro molto; D1.1.2 vl 1, c ; D1.2.1 vl 1, 3/4 Andante; G1.3.1 vl 1, 3/4 Allegro; D -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: iSol: cemb, vl (2), b, cor (2) Bemerkungen: Zum Nachlass von H. Fleischer siehe: www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/13708/BIS_1_2014_Erwerbungen.pdf
Den Namen des Komponisten ermittelt nach konkordanten Quellen in B-Bc (RISM ID no.: 701001911) und US-LOu (RISM ID no.: 000124661). Nachweis des ersten Satzes als zweites von zwei Concerten in: BrookB 1966, General Index: "[Steffan, Joseph Anton]".
Der Haupttitel ist auf einer blaufarbenen gedruckten Schmucktitelseite notiert. Unten: Ballustrade mit angelehnten Instrumenten, an den Seiten sind Säulen von Girlanden umwunden, die oben quer in Rosengirlanden um ein Medaillon münden, auf dem vermutlich ein lorbeerumkränzter Orpheus abgebildet ist. Die Kapitelle der Säulen sind mit den Köpfen gehörnter Wesen bekrönt.
Die Doppelblätter der Stimmen vl 1, 2 und b sind von hinten nach vorn beschrieben.Externe Links: Wasserzeichen Literatur: BrookB 1966 suppl. 2: 1767, clm. 293 (Steffani) -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Fleischer, Heinrich [Ascertained]