
Schumann, Robert
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: pf Bearbeiter: Reinecke, Carl [Ascertained] Textdichter: Heine, Heinrich [Ascertained] Schlagwort: Lieder Werkverzeichnis: McCS 49/1 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, f.1r:] Die beiden Grenadiere. | "Nach Frankreich zogen zwei Grenadier'["] | [crossed text in three lines | added with pencil: "Ballade"] | [right side:] (H. Heine) | [more right side:] Robert Schumann. | [by other unknown hand, also with pencil: "Liedertranscription Cah. 1."] Material: -
1 part - pf - 2f.
Abschrift: 1861 (1861); 34 x 27 cm
Schreiber: Horn, August [Conjectural]
-
1 part - pf - 2f.
-
Musikincipits
1.1.1 pf, c Mässig; g -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: pf Bemerkungen: Stichvorlage der in McCS nachgewiesenen Bearbeitung für pf, ohne Text.
Kommentar von verlegerischer Seite im Kopfbereich von f.1r, in dem von "3 Lieder[n]" die Rede, und der am Ende mit "JS" (= Julius Schuberth) signiert ist. Weiter rechts, tiefer, daneben: von einer anderen Hand mit Bleistift "(A. Horn)".
McCS nennt den Bearbeiter mit August Horn oder Carl Reinecke, und weist das Erscheinen im Druck für das Jahr 1861 nach.
Im Kopfbereich von f.1r, mit roter Tinte: "Fol.451.b", und unten, mit schwarzer Tinte: Verlagsnummer "2648", die nach DeutschM 1961 und bezogen auf den Musikverlag J. Schuberth die Datierung des Manuskripts unterstützt.
Der Hauptkatalog in D-Zsch nennt A. Horn für die "Übertragung" und den Musikverlag J. Schuberth als Vorbesitzer.Literatur: McCS p.953 , McCS Register XI, p. 967, p.670 , DeutschM 1961 p.24 Sonstige Funktion: Schuberth, Julius [Conjectural] -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: J. Schuberth, Leipzig Vorbesitzer: J. Schuberth & Co.