
Schumann, Robert
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: S, pf Bearbeiter: Textdichter: Mosen, Julius [Ascertained] Sprache: Englisch, Deutsch Schlagwort: Lieder, Partsongs Opus: op.33,1 Werkverzeichnis: McCS 33/1 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, f.1r, left side:] für Sopran. [centre:] Der träumende See. | (The sleeping lake) | v. J. Mosen. [right side:] Schumann. Op. 33 [added: "b"] No 1. Material: -
score: 1f.
Abschrift: 1860-1861 (1860c); 25 x 21,5 cm
Schreiber: Reinecke, Carl [Conjectural]
-
score: 1f.
-
Musikincipits
1.1.1 pf, c Zart langsam; A1.1.2 S solo, c ; A– Der See ruht tief im blauen Traum -- The silent lake ist dreaming deep
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, pf Bemerkungen: Die hier vorliegende Stichvorlage ist eine Bearbeitung des Schumannschen Männerchors für S und pf. Nach bibliothekarischen Angaben im Hauptkatalog von D-Zsch stamme sie von Carl Reinecke und nennt den Musikverlag J. Schuberth als Vorbesitzer des Manuskripts.
McCS nennt Carl Reinecke als Verfasser von Liedtranskriptionen nach op. 33 und op. 36 für pf solo, die er Mitte Juni 1845 an R. Schumann zur Begutachtung geschickt habe. Reineckes "Autographe" im Schumannhaus in Zwickau werden mit [D-Zsch] 8422, op. 33, Nr. 1, das hier vorliegende Manuskript, und 8424, op. 33, Nr. 5 angegeben. In beiden Fällen aber handelt es sich um Bearbeitungen für S und pf, nicht für pf solo, und um zwei deutlich voneinander zu unterscheidende Schreiber.
Weiter oben erwähnt McCS Verlagsverhandlungen zwischen dem 8. November bis Ende Dezember 1845 zwischen R. Schumann und J. Schuberth, in denen der Verleger eine Bearbeitung der Lieder für V mit pf zum Vorschlag bringt, ohne dass der Name eines Bearbeiters genannt wird.
In McCS, Register X sind lediglich die Nummern 4 und 5 von op. 33 in Bearbeitung von August Horn für pf solo für das Jahr 1861 aufgelistet, so auch identisch mit Register XI. Register XI führt Carl Reinecke als Bearbeiter auf für die Nummern 1-3 und 6 lediglich für pf solo in den Jahren 1849 und 1850.
f.1r, mit roter Tinte, oben rechts: "Fol: 414" und unten, Mitte: Verlagsnummer "2618", die im Zusammenhang mit dem vorbesitzenden Musikverlag und nach DeutschM 1961 die Datierung des Manuskripts stützt.Literatur: McCS p.138 , McCS Register X, p.951 , McCS Register XI, p. 966, p.669 , DeutschM 1961 p.24 Sonstige Funktion: Schuberth, Julius [Ascertained] , Horn, August [Ascertained] -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: J. Schuberth, Leipzig Vorbesitzer: J. Schuberth & Co.