-
Werkinformation
Besetzungshinweis: cemb/org Schlagwort: Sonatas Werkverzeichnis: HelB 84; Wq 70.3; Wq 265.5 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 91:] Sonata per il Cembalo [above: 'Organo'] solo. | da. C. P. E. Bach. Material: -
part (cemb/org solo): 8p. (p. 91-98; p. 98 leer)
Abschrift: 1770-1780 (ca.); 32,6 x 21 cm
Schreiber: Michel, Johann Heinrich [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Papier mit 10-14 Systemen rastriert (p. 91-93 und 96-97: 14; p. 94-95: 10). Notation mit Tinte.
Paginierung mit Rötel und Bleistift: 91-98.
-
part (cemb/org solo): 8p. (p. 91-98; p. 98 leer)
-
Musikincipits
1.1.1 c Allegro; F -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: keyb: cemb/org Bemerkungen: Abschrift der Sonate F-Dur, Wq 70.3 / H 84 (dritte der sieben Orgelsonaten) von der Hand des Kopisten J. H. Michel, hier als Sonate für Cembalo überliefert.
Alte Tintenzählungen auf der ersten Seite: "No. 82 | 1755" von C. P. E. Bachs Hand (= Nummer im "Catalogus von den Claviersonaten des C. P. E. Bach") und "(84.)" von A. C. P. Bachs Hand (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790). Unten mit Bleistift von späterer bibliothekarischer Hand: "Von Hering geschrieben."
Das Werk ist enthalten in einem Konvolutband mit insgesamt 24 Clavierwerken C. P. E. Bachs, vgl. Collection.Lokale Nummer: 467077404 467077415 Literatur: BergB 1985 vol. I/9 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Bach, Anna Carolina Philippina [Ascertained]; Gähler, Casper Siegfried [Conjectural]; Poelchau, Georg Johann Daniel [Conjectural] Vorbesitzer: Königliche Bibliothek zu Berlin Beschaffungsquelle: C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – [C. S. Gähler – G. Poelchau? –] Königliche Bibliothek, nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung -
In Sammelwerk