
Bach, Johann Christoph Friedrich
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4) Textdichter: Nicolai, Philipp [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Motets Werkverzeichnis: BR-JCFB H 101; WohB XV/2 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 15:] Motetto a 4 Voci Sopra la Cantilena | Wachet auf ruft uns die Stim̅e [to the right:] di JCFBach. Material: -
score: 14p. (p. 15-28)
Autograph manuscript: 1785 (ca.); Wasserzeichen: [letters, consisting in two lines:] HHE [Hermann Heinrich Enax] [countermark: crowned rose of Lippe; therein 6-point star in double circle with circumscription, consisting in two lines:] CALLDORFF [cf. Tacke 210C]; 33,5 x 20,5 cm
Bemerkungen zum Material: Papier größtenteils mit 20 Systemen rastriert (p. 20 und 22: nur 18; p. 21: nur 19; p. 24, 25 und 27: 21). Notation mit Tinte.
Durchlaufende Rötel- und Bleistiftpaginierung 15-28.
-
score: 14p. (p. 15-28)
-
Musikincipits
1.1.1 S, c Moderato; E|b– Wachet auf ruft uns die Stimme
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: Coro S, Coro A, Coro T, Coro B Bemerkungen: Originalpartitur mit diversen autographen Korrekturen.
Im dritten Satz wurde der Choralsatz "Gloria sei dir gesungen" BWV 140/7 von J. S. Bach in doppelten Notenwerten eingearbeitet.
Die Motette ist in einem Konvolutband der Sammlung Poelchau mit insgesamt 8 Werken J. C. F. Bachs enthalten, vgl. Collection. Der Band ist im Katalog Poelchaus von 1832 auf p. 29 Nr. 7 nachgewiesen.Externe Links: Wasserzeichen
Bach digitalLokale Nummer: 467037902 Literatur: SchünemannB 1914 p. 113, 115ff. , KrummacherM 1989 p. 195 , GeiringerB 1954 p. 398f. (ex. 105) , LeisingerB 1995 p. 135f. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Poelchau, Georg Johann Daniel -
In Sammelwerk