-
Werkinformation
Besetzungshinweis: cemb (2), strings, cor (2) Schlagwort: Concertos Werkverzeichnis: HelB 408; Wq 46 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [heading on cor-particella, in C. P. E. Bach's hand:] Concerto a 2 Cemb. cert: ex F
[heading on most parts, on the left side:] ConcertoMaterial: -
8 parts: 72p. (p. 1-16, 37-92) - cemb 1, cemb 2; vl 1, vl 2, vla, b; cor 1, cor 2 - 16, 20p.; 8, 8, 8, 8p.; 2, 2p.
Abschrift mit autographen Eintragungen: 1740-1750 (ca.); Wasserzeichen: 1) [cemb 1: monogram FR], 2) [cemb 2: letters, consisting in two lines:] ICG [countermark: crowned coat of arms with sceptre of electoral Brandenburg], 3) [strings: letters, consisting in two lines:] IAV | WOLFEG [no countermark], 4) [cor 1, cor 2: crowned eagle] [no countermak]; cemb 1: 35 x 21 cm; cemb 2: 34,5 x 25 cm; vl 1, vl 2, vla, b: 37 x 23 cm; cor 1, 2: 35 x 21 cm
Schreiber: Copyist Anon. 301 (Kast) [Ascertained]; Schreiber: Copyist Anon. 336 (Kobayashi) [Ascertained]; Schreiber: Copyist Anon. 337 [Ascertained]; Schreiber: Copyist C. H. Graun VI (Blechschmidt) [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Papier mit 12-16 Systemen rastriert (cemb 1: 14; cemb 2, vl 1, vl 2, vla, b: 12; cor 1, 2: 13-16). Notation mit Tinte. Tinte teilweise durchgeschlagen.
Bibliothekarische durchlaufende Bleistiftpaginierung 1-92 (p. 17-36 vgl. unten); daneben ältere, abweichende Bleistiftpaginierung (durchgestrichen).
p. 88 nur teilweise rastriert (unbeschrieben), p. 80 leer. -
1 part: 20p. (p. 17-36) - cemb 2
Abschrift mit autographen Eintragungen: 1770-1780 (ca.); 32 x 21 cm
Bemerkungen zum Material: Weitere cemb 2-Stimme.
Papier mit 12 Systemen rastriert (p. 21 nur 10). Notation mit Tinte. Tinte leicht durchgeschlagen.
Bibliothekarische durchlaufende Bleistiftpaginierung 17-36 (vgl. oben); daneben ältere getrennte Bleistiftpaginierung 1-20 (verblasst, durchgestrichen). -
particella: 4p. (p. 93-96) - cor 1, cor 2
Autograph; Wasserzeichen: 5) [double-headed eagle over all with letter 'R' on breast-plate] [countermark: letters, consisting in two lines, in cartouche:] ICP; 34(,5) x 22 cm
Bemerkungen zum Material: Originalparticell der hinzukomponierten Hönerstimmen.
Papier mit 14 Systemen rastriert. Notation mit Tinte. Starker Tintenfraß.
p. 96 nur rastriert.
-
8 parts: 72p. (p. 1-16, 37-92) - cemb 1, cemb 2; vl 1, vl 2, vla, b; cor 1, cor 2 - 16, 20p.; 8, 8, 8, 8p.; 2, 2p.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c/ Allegro; F -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: cemb (2), vl 1, vl 2, vla, b, cor (2) Bemerkungen: Originaler Stimmensatz des Konzerts für 2 Cembali, Hörner und Streicher F-Dur Wq 46 / H 408 samt Originalparticell C. P. E. Bachs mit den hinzukomponierten Hörnerstimmen. Der Stimmensatz stammt von den Kopisten Anon. 301/Kast (cemb 1), Anon. 336/Kobayashi (cemb 2 [p. 37-56]), Anon. 337/Kobayashi (vl 1, vl 2, vla, b), Anon. 311/Kobayashi [= C. H. Graun VI/Blechschmidt] (cor 1, cor 2) und Pseudo-Michel (spätere cemb 2-Stimme [p. 17-36]). Die Stimmen wurden von C. P. E. Bach revidiert; mehrere Eintragungen, Korrekturen und Änderungen stammen von ihm.
Der Großteil der Stimmen befand sich früher unter der Signatur D-B Mus.ms. Bach St 209 (cemb 2 [p. 37-56], vl 1, vl 2, vla, b, cor 1, cor 2). Offenbar waren die Stimmen in Mus.ms. Bach St 209 und St 362 teilweise vertauscht worden. Ein Stimmensatz stammt aus dem Nachlass C. P. E. Bachs (vgl. Korrekturen) und kam über G. Poelchau in die damalige Königliche Bibliothek. Der andere Stimmensatz stammt aus der Sammlung Voss; alle Stimmen tragen dort die Zählung "I No: 22" und stammen größtenteils vom Schreiber Anon. 701 (vgl. auch Anmerkung T. Schwingers in beiden Mappen). Aus diesem Grund wurden die Stimmen 2001 neu geordnet, so dass unter St 209 der Stimmensatz der Sammlung Voss und unter St 362 das originale Stimmenmaterial C. P. E. Bachs zu finden sind. Der Kast-Katalog enthält demzufolge eine abweichende Beschreibung beider Quellen.
Auf der ersten Notenseite der cemb 1-Stimme unten Bleizählung "№ 6" (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
Die Quelle ist außerdem im Katalog Poelchaus von 1832 auf f. 28r, Nr. 9 nachgewiesen.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2
Wasserzeichen 3
Wasserzeichen 4
Wasserzeichen 5
Bach digitalLokale Nummer: 467236200 Sonstige Funktion: Schwinger, Tobias -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Bach, Anna Carolina Philippina [Conjectural]; Poelchau, Georg Johann Daniel [Ascertained] Alte Signatur (olim): Mus.ms. Bach St 209 [2-8] Beschaffungsquelle: C. P. E. Bach - A. C. P. Bach - G. Poelchau - Berlin, Königliche Bibliothek, nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung