
Bach, Johann Sebastian
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), Coro, orch Textdichter: Sprache: Deutsch Schlagwort: Oratorios Liturgische Feste: Pascha Werkverzeichnis: BWV 249, 249a; BC D 8b -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover title, by C. P. E. Bach:] No. 43 | Kommt eilet | Oratorium | Festo Paschali | di | J. S. Bach. | [red chalk:] resurrectio Material: -
14 parts - Solo: S, A, T, B - 2, 2, 2, 2 f.; vl 1, vl 2, vla, bc transposed - 4, 4, 3, 4 f.; fl, ob 1, ob 2 - 2, 4, 4 f.; clno 1, clno 2 - 1, 1 f.; timp - 2 f.
Teilautograph: 1720-1749 (ca.); Wasserzeichen: crossed swords (Weiß Nr. 29), Weiß Nr. 127 (cover); 34 x 21 cm
Schreiber: Kuhnau, Johann Andreas; Schreiber: Bach, Johann Sebastian; Schreiber: Meißner, Christian Gottlob; Schreiber: Copyist Anon. L 17; Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel; Textdichter: Henrici, Christian Friedrich
Einband: Blauer Papierumschlag -
vl 1, vl 2; fag
Teilautograph: 1738 (ca.) -
Coro: S, A, T, B; clno princ
Teilautograph: 1743-1749 (ca.)
Schreiber: Bammler, Johann Nathanael; Schreiber: Bach, Johann Sebastian
Bemerkungen zum Material: Moderne Bleistiftpaginierung: 1-114
Einband: Blauer Papierumschlag
-
14 parts - Solo: S, A, T, B - 2, 2, 2, 2 f.; vl 1, vl 2, vla, bc transposed - 4, 4, 3, 4 f.; fl, ob 1, ob 2 - 2, 4, 4 f.; clno 1, clno 2 - 1, 1 f.; timp - 2 f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, bc, fl (2), ob (2), fag, clno (3), timp Bemerkungen: Stimmenmaterial zum Oster-Oratorium von verschiedenen Fassungen: Frühfassung 1725 (Erstaufführung fand am 1.4.1725 statt); weitere Fassung: 1732/35; Spätfassung aus J. S. Bachs letztem Lebensjahrzehnt (ca. 1743-49), vgl. Krit. Bericht, NBA I/35, p. 57
Schreiber Gruppe 1: Hauptschreiber ist J. A. Kuhnau, außerdem C. G. Meißner, Revision und Korrekturen von J. S. Bach, weiterhin Schreiber Anon. L 17; Schreiber Gruppe 2: Schreiber J. W. Machts, Revision J. S. Bach, weitere Schreiber Anon. L 118, L 119, L 120; Schreiber Gruppe 3: J. N. Bammler, unter Mitwirkung von J. S. Bach, weitere Schreiber Anon. L 118, L 119, L 120
Die Quelle ist nachgewiesen in: Katalog C. P. E. Bach 1790, S. 76 [9] (zusammen mit der Partitur Mus.ms. Bach P 34)Externe Links: Bach Digital
Bach Digital
Bach DigitalLokale Nummer: 467235500 Literatur: NBA KB II/7, S. 9ff. , BachCatalog 1790 p. 76 , MiesnerB 1939 p. 91 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Sing-Akademie zu Berlin Alte Signatur (olim): No. 43; 39D Beschaffungsquelle: J. S. Bach - C. P. E. Bach - Sing-Akademie zu Berlin - BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz) (1855)