Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Bach, Carl Philipp Emanuel

Variations in F-Dur
Anderer Titel: Canzonetta della Gran-Duchessa di Gotha con 6 Variazioni; Canzonetta der Herzogin von Gotha mit 6 Veränderungen
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: keyb
    Schlagwort: Variations, Canzonettas
    Werkverzeichnis: HelB 275; Wq 118.8
    Komponistenquerverweis: Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg, Luise Dorothea, Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [caption title, p. 185:] Der Herzogin von Gotha Canzonette mit. 6. Veränderungen, | von. C. P. E. Bach.
    Material:
    • part (keyb solo): 4p. (p. 185-188)
      Abschrift: 1781-1788 (ca.); Hamburg; Wasserzeichen: [crowned Brunswick monogram CC] [countermark: letters, consisting in two lines:] S T K [overlain (double paper)]; 33,5 x 21 cm
      Schreiber: Michel, Johann Heinrich [Ascertained]; Sonstige Funktion: Gähler, Casper Siegfried
      Bemerkungen zum Material: Papier mit 12 Systemen rastriert (p. 188: nur 6, untere Hälfte leer). Notation mit Tinte. Tinte leicht durchgeschlagen.
      Durchlaufende Bleistiftpaginierung 185-188.
  • Musikincipits

    1.1.1 2/4 Un poco allegretto; FIncipit Nr. 1.1.1
    1.2.1 2/4 (1.); FIncipit Nr. 1.2.1
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: keyb
    Bemerkungen: Canzonetta mit 6 Variationen über ein Thema der Herzogin von (Sachsen-)Gotha(-Altenburg).
    Abschrift von der Hand J. H. Michels (eventuell als Kopie zum Verkauf).
    1781 erschien der Sammelband "Canzonette fürs Clavier, von einer Liebhaberin der Musik, mit Veränderungen von verschiedenen Tonkünstlern". Dort sind mehrere Variationen über diese Canzonetta von diversen Komponisten enthalten (vgl. RISM B/II, 121). Auch die Komposition C. P. E. Bachs stammt aus diesem Jahr, ist dennoch nicht im Band enthalten.
    Das Thema stammt vermutlich von Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg (1751-1827), die 1781 ihr 30. Jubiläum hatte. In der Literatur wird auch Luise Dorothea, Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710-1767) als Autorin der Canzonetta in Betracht gezogen. Sie war dennoch bereits 14 Jahre vor Komposition dieses und der anderen publizierten Werke gestorben.
    Bleistiftzählung auf der ersten Notenseite oben: "190" (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790). Unter dem Kopftitel Tintenvermerk C. S. Gählers "Hamb. 1781".
    Die Quelle ist enthalten in einem Konvolutband mit insgesamt 27 Stücken für Clavier C. P. E. Bachs, vgl. Collection.
    Externe Links: Wasserzeichen
    Lokale Nummer: 467035923
    Literatur: BergB 2005 vol. I/7
  • Verlagsangaben

  • Provenienz und Fundort

    Vorbesitzer: Poelchau, Georg Johann Daniel; Bach, Anna Carolina Philippina [Conjectural]; Bach, Carl Philipp Emanuel [Conjectural]
    Beschaffungsquelle: C. P. E. Bach - A. C. P. Bach - C. S. Gähler - G. Poelchau - Berlin, Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
  • In Sammelwerk

Bibliothek (Sigel Signatur): D-B  Mus.ms. Bach P 359 (23)
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 1001020562
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen