-
Werkinformation
Besetzungshinweis: winds, strings, bc Schlagwort: Overtures, Symphonies Werkverzeichnis: HelB 656; Wq 181 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 13:] Sinfonia [to the right:] di. C. P. E. Bach. Material: -
score: 24p. (p. 13-36)
Teilautograph: 1775-1780 (ca.); Hamburg; 33 x 21(,5) cm
Schreiber: Michel, Johann Heinrich [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: 6 Einzelbögen.
Papier mit 12-16 Systemen rastriert (p. 13-24 und 29-36: 16; p. 25-28: 12). Notation mit Tinte.
Alte durchlaufende Bleistiftpaginierung, ursprünglich nur recto-Seiten, modern ergänzt: 13-36; getrennte, originale Bogenzählung mit Tinte: [1],2-6.
-
score: 24p. (p. 13-36)
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c Allegro; F -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: vl 1, vl 2, vla, fl (2), ob (2), cor (2), bc Bemerkungen: Teilautograph.
Hauptschreiber ist J. H. Michel (Hörner, Streicher und Continuo). Von C. P. E. Bach stammen die Oboenstimmen sowie einzelne Zusätze.
Auf der letzten Seite (p. 36) unten Vermerk G. Poelchaus mit Bleistift: "Von dem Hamburg. Kirchen-Tenoristen | H. Michel geschrieben".
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog Poelchaus von 1832 auf f. 28r Nr. 2. Sie ist enthalten in einem Sammelband mit 2 weiteren Sinfonien C. P. E. Bachs, vgl. Collection.Lokale Nummer: 467035102 Literatur: BergB 2005 vol. III/1 -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Gähler, Casper Siegfried; Poelchau, Georg Johann Daniel Beschaffungsquelle: C. P. E. Bach - C. S. Gähler (1805) - Bauer (1827) - G. Poelchau - Berlin, Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung -
In Sammelwerk