Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Beethoven, Ludwig van

Sketches
  • Werkinformation

    Schlagwort: Sketches
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [cover title, by Anton Gräffer:] Notirungsbuch | F. | 91.
    Material:
    • other: 186p.
      Autograph: 1799-1810 (1799; Sommer/Herbst 1800-März 1801; 1810); 22 X 30 cm (beschnitten)
      Bemerkungen zum Material: Durchlaufende Tintenpaginierung: 1-186; sie entstand vermutlich im Zusammenhang mit einer früheren Bindung des Buches, die zum Zeitpunkt der Edition (1927, s. unten) noch bestand. Die in der Preußischen Staatsbibliothek danach vorgenommene Neubindung von Landsberg 7 führte dazu, dass einige vom Editor angezeigte physische Merkmale des Buches heute nicht mehr auszumachen sind. Das betrifft zwei zu p. 171/172 bzw. 173/174 gehörige Blattstümpfe, die sich zwischen p. 162 und 163 befanden, sowie die Existenz von Heftlöchern, die jetzt nicht mehr durchgehend erkennbar sind (wobei p. 127/128 bereits 1927 keine Heftlöcher aufwies). Vom grauen Umschlag aus der Artaria-Sammlung, der 1927 noch vollständig vorhanden war, findet sich heute nur noch ein Ausschnitt, der auf ein neues Vorsatzblatt aufgeklebt ist (s. unten).
      Notation mit Tinte, vereinzelt mit Blei.
      Einband: Blauer Ledereinband mit Goldprägungen aus der Preußischen Staatsbibliothek; Rückentitel: "Beethoven | Notierungsbuch | F 91 | Autogr."
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Bemerkungen: Aus unterschiedlichen Papiersorten zusammengestelltes Skizzenbuch, das Beethoven vom Sommer/Herbst 1800 bis zum Frühjahr 1801 in Gebrauch hatte. Auf einer der freigebliebenen Seiten (p. 78) finden sich Skizzen aus späterer Zeit ("Egmont"-Ouvertüre op. 84, 1810). Andererseits stammen die Anfangstakte der Ende 1799 im Druck erschienenen Klaviersonate c-Moll op. 13 auf p. 49, die zweifellos von einer hier beabsichtigten Niederschrift des Werkes zeugen, aus der Zeit, bevor das Skizzenbuch zusammengestellt wurde.
    Nach der Aufschrift auf dem Umschlag aus der Artaria-Sammlung, der heute in einem Ausschnitt vorhanden ist, wurde das Skizzenbuch dort als "Notirungsbuch F" geführt (s. Titel). Der damalige Umfang von "91" Blättern stimmt mit dem heutigen von 93 Blättern überein, sofern man voraussetzt, dass in der Artaria-Angabe die beiden völlig unbeschriebenen Blätter p. 69/70-71/72 keine Berücksichtigung fanden. - Links über dem Titel mit Bleistift von der Hand R. Lachmanns der Signaturvermerk "Landsberg 7"; auf dem Vorsatzblatt unten von späterer Bibliothekarshand die Akzessionsnummer "8517", die bereits früher am Fuss von p. 2 mit Tinte vermerkt wurde.

    Edition: Ein Notierungsbuch von Beethoven aus dem Besitze der Preussischen Staatsbibliothek zu Berlin. Vollständig herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Karl Lothar Mikulicz, Leipzig 1927 (Wiedergabe in Transkription, ohne Faksimile); Reprint: Hildesheim - New York 1972
    Literatur: SchmidtB 1969 Nr. 61 , KleinB 1975 S. 118-130 , JohnsonB 1985 p. 101-112
    Sonstige Funktion: Gräffer, Anton , Lachmann, Robert
  • Provenienz und Fundort

    Vorbesitzer: Artaria, Domenico; Landsberg, Ludwig
    Alte Signatur (olim): Mus.ms.autogr. L. v. Beethoven Landsberg 7; Landsberg 7; Notirungsbuch F
  • Enthält

Bibliothek (Sigel Signatur): D-B  Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v., Landsberg 7
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 464001559
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen