-
Werkinformation
Besetzungshinweis: org -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover title:] Schlag Buech | Worinnen ÿber die acht Kirchen: | thon vnnd[er]schidliche Praeambula: Praeludia, | Fugen: Versetlen: Variationen, Subjecta: | Sonaten= und Gallandria vorhanden, | welche mit sonderm Fleisß auß einge Vor_ | nehmbste Authoribus zusam̅e[n] getragen | und eingeschriben worden, so gehörig | Vor Maria Anna Beyrin aus [...?] | Lands Baÿern φ | Anno 1735: | Scripsit Franz Joseph Schmöger | Organist in Biberbach Material: -
1 parts - org - 46f.
Abschrift: 1735 (1735); 34 x 20 cm
Schreiber: Schmöger, Franz Joseph
-
1 parts - org - 46f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: org Bemerkungen: Der Einbandtitel ist schlecht lesbar und wurde zum Teil mit Bleistift (nicht ganz korrekt) nachgezogen
Weitere Schreibervermerke: "die 29: Jener: / 1735" (f.15r); "Den 15: febr[u]ars: 1735." (f.30r); "Anno 1735: / den: 12: Martij / würdt disses Buech / bist[!] allhero ge= / endet von mir / Franz Joseph Schmöger / Organisten in / Biberbach" (f.38v); "den. 1. Aprill 1735:" (f. 39r); "Heuts[?] dato: 30: August: 1735: Ende daß Buech / mit einschreiben, welches ich Ihr Mein liebste Jungfrau / Maria Anna auffs böste recomendiere [...] / Franz Joseph Schmöger Organist / in Biberbach= unweit Augspurg"
Franz Joseph Schmöger (1689-1771) war seit 1727 Organist der Wallfahrtskirche zum heiligen Kreuz in Markt Biberbach
Die Besetzung ist nicht angegeben, bei einigen Stücken wird aber ausdrücklich Pedal verlangt -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Beyr, Maria Anna Provenienzvermerke: Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek, Donaueschingen Vorbesitzer: Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek -
Enthält