Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Schmittbauer, Joseph Aloys

[Ascertained]
Tria sunt munera pretiosa in C-Dur
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: V (4), Coro, orch
    Sprache: Latein
    Schlagwort: Sacred songs, Offertories
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [set 3, cor 1 and 2, title page, by Verkenius:] Offertorium | Tria sunt munera. | di Schmittbauer.
    Weiterer originaler Titel: [set 1, parts, heading left side:] Offertorium [set 2, S, title page:] Soprano | Offertorium | Tria sunt Munera pretiosa.
    Material:
    • 16 parts - Solo and coro: S, A, T, B, Coro: S, A, B, vl 1, 2, vlne, org (= b.fig), ob 1, 2, clno 1, 2, timp - 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 1, 1, 1f.
      Abschrift: 1780-1800; Wasserzeichen: WOLFEG [beneath coat of arms of Wolfegg]; 23 (22,5) x 31 (30) cm
    • part - vla
      Abschrift: 1800-1830; 23,5 x 30 cm
      Schreiber: Verkenius, Erich Heinrich [Ascertained]
    • 5 parts - S 1 (2x), A (2x), T
      Abschrift: 1790-1820; Wasserzeichen: EH [countemark: lily / Strasbourg bend]; 24 x 29,5 cm
      Schreiber: Copyist D-KNh Sterkel [Ascertained]
      Bemerkungen zum Material: Stimmenbezeichnung der A-Stimmen von Verkenius ausrasiert und durch "Soprano secondo" ersetzt.
      Alle Stimmen dieses Stimmensatzes im G-2-Schlüssel geschrieben
    • 5 parts - vl 1, 2, vlc and cb (2x), cor 1 and 2
      Abschrift: 1790-1820; Wasserzeichen: JH & Z [countermark: lily] / 4 / S; 24 x 31,5 cm
      Schreiber: Copyist Verkenius B [Ascertained]
  • Musikincipits

    1.1.1 S, c/ Allegro; CIncipit Nr. 1.1.1 – Tria sunt munera pretiosa
    1.1.2 vlc, c ; CIncipit Nr. 1.1.2
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, b, org, ob (2), cor (2), tr (2), timp
    Bemerkungen: Viola und Hornstimmen stellen vermutlich spätere Ergänzungen dar.
    In einem weiteren einfachen Stimmensatz mit Vokalstimmen (D-KNh, R 3202/3) ist die gleiche Komposition mit dem abweichenden / alternativenText "In te Domine speravi" notiert.
  • Provenienz und Fundort

    Alte Signatur (olim): C 434
Bibliothek (Sigel Signatur): D-KNh  R 3202/1-2
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 450062417
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen