-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), orch, bc Werkverzeichnis: GWV 1106/41 Text: Lichtenberg, Johann Conrad [ermittelt] Sprache: Deutsch Schlagwort: Geistliche Gesänge (vok.), Kantaten Liturgische Feste: Nativitas Domini, Feria II. -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: Es ist leyder zu be- | klagen | a | 2 Violin | Viola | 2 Oboen | Canto | Alto | Tenore | Basso | e | Continuo. | Fer. 2. Nat. Chr. | 1741. [changed to 1742.] Material: -
score: 4f.
Autograph: 1741 (1741) -
13 parts: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 1, 1f. - S, A, T, B, vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc, ob 1, 2
Autograph: 1741 (1741); 34,5 x 21 cm
-
score: 4f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c [Choral].; D1.1.2 S, c ; D– Es ist leider zu beklagen
1.2.1 B, [Recitativ]. – O böse Welt o böse Zeit1.3.1 vl 1, c [Aria].; c1.3.2 B, c ; c– Ändert euch verweg'ne Herzen
1.4.1 S, [Recitativ]. – Ach daß man solche Gräuel gleichwohl in Salems Grenzen siehet1.5.1 vl unisono, 3/4 [Aria]. Affettuoso; A1.5.2 S, 3/4 Affettuoso; A– Würde doch für Babels Wunden
1.6.1 vl 1, c [Choral].; D1.6.2 S, c ; D– Unterdessen Herr mein Herrscher
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlne, ob (2), bc Externe Links: Digitalisat -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur: 174/ 59
Bibliothek (Sigel Signatur):
D-DS Mus.ms 449/58