
Graupner, Christoph
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), strings, chalumeau (3), bc Textdichter: Lichtenberg, Johann Conrad [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Epiphania Domini Werkverzeichnis: GWV 1111/41 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: Gott sey gedancket daß | ihr Knechte | a | 3 Chalumeaux | 2 Violin | Viola | Canto | Alto | Tenore | Basso | e | Continuo. | Fest. Epiphan. | 1741. Material: -
score: 6f.
Autograph: 1740 (1740) -
16 parts - S, A (2x), T, B (2x), vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc, chalumeau 1, 2, 3 - 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 1, 2, 1, 2, 1, 1, 1f.
Autograph: 1740 (1740); 35 x 21,5 cm
-
score: 6f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c [Dictum, Chor].; C1.1.2 S, c ; C– Gott sei gedanket daß ihr Knechte
1.2.1 S, [Recitativ]. – Merkt dies ihr die ihr euch Bekehrte nennt1.3.1 vl 1, 3/4 [Aria].; A1.3.2 S, 3/4 ; A– Mein Heil ist mir erschienen
1.4.1 B, [Recitativ]. – Es wissen viele zwar zu sagen1.5.1 vl 1, 3/4 [Aria].; G1.5.2 B, 3/4 ; G– Weg Welt weg Lust weg eitle Freude
1.6.1 T, [Recitativ]. – Die Welt mein irdisch' Vaterland1.7.1 chalumeau 1, c [Choral].; C1.7.2 S, c ; C– O Jesu Christ der du mir bist
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlne, chalumeau (3), bc -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): 174/ 2